Es muss nicht immer neu sein ...

Leasingrückläufer - Günstige Gebrauchtwagen mit lückenlosem Scheckheft

Bildquelle: flickr.com / Perry French <a href="http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/deed.de" target="_blank">Creative Commons</a>
Bildquelle: flickr.com / Perry French Creative Commons

Das Leasing von Fahrzeugen ist in der heutigen Gesellschaft kein unbekanntes Phänomen mehr. Doch was passiert mit den Fahrzeugen nach Ende des Leasingvertrages? Nach Ablauf der Vertragslaufzeit werden die entsprechenden Fahrzeuge an die Leasinggesellschaft zurückgegeben, welche anschließend versucht, sie erneut an einen Kunden zu verleasen oder auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu veräußern. Diese spezielle Art der Gebrauchtwagen wird als Leasingrückläufer bezeichnet und erfreut sich bei den Interessenten immer größerer Beliebtheit, da sie sich durch viele Vorteile von der Masse der herkömmlichen Gebrauchtwagen abhebt. Wer sich richtig informiert, kann mit dem Kauf eines Leasingwagens bares Geld sparen.

Was macht Leasingrückläufer so attraktiv?

Leasingrückläufer zeichnen sich vor allem durch ihren in der Regel besonders günstigen Preis aus, da der starke Wertverlust des ehemaligen Neuwagens vom Leasingnehmer getragen wird. So ist es möglich, den ehemaligen Leasingwagen nach nur drei Jahren Vertragslaufzeit bis zu 60 Prozent billiger als der Neupreis erstehen zu können. Die umfangreiche Ausstattung der Rückläufer resultiert daraus, dass die meisten dieser Fahrzeuge während der Vertragslaufzeit als Dienstwagen im Einsatz waren und daher mit großer technischer Raffinesse überzeugen können. Der größte Vorteil ehemaliger Leasingwagen ist jedoch das lückenlose Scheckheft. Da die Inspektionen und Wartungen während der Vertragslaufzeit vorgeschrieben sind und mögliche Mängel am Ende durch den Leasingnehmer beseitigt werden müssen, können sich Interessenten über den tadellosen Zustand des Wagens beim Erwerb freuen. Auch der Pflegezustand übertrifft häufig den herkömmlicher Gebrauchtwagen, da jeder Makel für den Leasingnehmer am Ende der Laufzeit teuer werden kann.

Leasingrückläufer - Gepflegte Gebrauchtwagen aus erster Hand

Wer auf der Suche nach gepflegten Gebrauchtwagen moderner Modelle ist und dabei möglichst viel Geld sparen will, findet in Leasingrückläufern die optimale Lösung. Zwar haben die Fahrzeuge in der Regel bereits mehr Kilometer hinter sich gebracht, als herkömmliche Gebrauchtwagen, da sich jedoch die Autoqualität in den letzten Jahren stark verbessert hat, ist dies kein Grund zur Beunruhigung. Gerade Dienstwagen, die im Normalfall besonders auf Langstrecken gefahren werden, stehen auch nach der gewöhnlichen Vertragslaufzeit von drei Jahren Neuwagen in fast nichts nach, da das Fahren von Langstrecken den Motor zusätzlich schont. Während noch vor ein paar Jahren der Erwerb von Leasingrückläufern für Privatpersonen gar nicht möglich war, können sie Interessenten sogar mittlerweile im Internet erstehen. Durch den hervorragenden Zustand bei besonders günstigen Preisen, erfreuen sich Leasingrückläufer immer größerer Beliebtheit auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Denn lässt man die Komponente des Leasingvertrages einmal völlig außer Acht, sind sie doch nur eins - scheckheftgepflegte, moderne und günstige Gebrauchtwagen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic 2011
Renault Scenic 2011
BMW 6er Cabrio - Kofferraum
BMW 6er Cabrio - Kofferraum
Skoda Rapid - Bild 8
Skoda Rapid - Bild 8
Ford Ecosport - Warum Ford aber bei einem nicht speziell fürs Gelände bestimmten Fahrzeug ein Reserverad anhängt - auch in blau haben wir es nicht verstanden.
Ford Ecosport - Warum Ford aber bei einem nicht speziell fürs Gelände bestimmten Fahrzeug ein Reserverad anhängt - auch in blau haben wir es nicht verstanden.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025