Bluetooth im Auto

Mit der Freisprechanlage auf der sicheren Seite

Die bequeme und kabellose Datenübertragung mittels Bluetooth ist beim Autofahren heute nahezu unverzichtbar – wer mit der Freisprechanlage telefoniert, gerät schon nicht in Versuchung, während des Autofahrens das Handy zu benutzen. Ein großer Vorteil der Nutzung von Bluetooth im Auto ist auch die wesentlich geringere Strahlenbelastung im Autoinnenraum.

CAN-Bus-System im Auto – einfache und unkomplizierte Handhabung

Damit die Nutzung von Bluetooth problemlos verläuft, ist die Verwendung des CAN-Bus-Systems empfehlenswert. Die hohe Zuverlässigkeit und die handlichen Maße des Diagnosegeräts sprechen für sich – entsprechend gerne und viel kommt die Technologie zum Einsatz. Die CAN-Bus-Technik funktioniert drahtlos und verfügt über eine Reichweite von etwa 15 Metern. Dadurch kann der Datentransfer auch während der Fahrt angepasst werden, und das Diagnosegerät passt in jedes Automodell.



Bereits 1997 wurde die Bluetooth-Technologie entwickelt – die Namensgebung geht auf den Wikingerkönig Harald Blaatand zurück, dessen Name übersetzt Blauzahn bedeutet. Damit Autofahrer beim Telefonieren mit der Freisprechanlage von einer hohen Qualität profitieren, leistet die Bluetooth-Technologie neben einer sehr guten Klangqualität auch eine einfache, verständliche Bedienung bei gleichzeitiger Unterdrückung störender Geräusche. Anpassungsmöglichkeiten für eine individuelle Nutzung und Verstellbarkeit gehören ebenfalls zur Ausstattung von Bluetoothgeräten im Auto.

Neben klar verständlichen Symbolen, einem Telefonbuch, Favoriten und Zubehör wie Spracherkennung zählen auch unkomplizierte Software-Updates zur komfortablen Nutzung von Bluetooth im Auto. Vorteilhaft ist es daher, dass Nutzer Bluetooth nachrüsten mit Can Adaptern, um von der ganzen Bandbreite des Datentransfers zu profitieren. Das Diagnosetool zeigt Fehlercodes auf und präsentiert gleichzeitig zahlreiche Definitionen - Fehler können damit problemlos ausgemerzt werden.

Die komplexe Datenübertragung funktioniert beim CAN-Bus-System unkompliziert – die einzelnen Steuergeräte können drahtlos miteinander vernetzt werden, was die Verwendung von Kabeln und Steckern deutlich reduziert. Die CAN-Bus-Technik kann jederzeit nachträglich installiert werden. Fällt eine Station aus, funktionieren alle anderen Stationen dennoch ungehindert weiter.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C3 - Rundinstrumente
Citroen C3 - Rundinstrumente
Hyundai i40cw - Die Leistung reicht bei den Benzinern von 135 bis 177 PS.
Hyundai i40cw - Die Leistung reicht bei den Benzinern von 135 bis 177 PS.
Mercedes SL - Die Metallic-Lackierung schlägt beim SL 350 mit mindestens 1.178 Euro zu Buche. Serie beim SL 500
Mercedes SL - Die Metallic-Lackierung schlägt beim SL 350 mit mindestens 1.178 Euro zu Buche. Serie beim SL 500
BMW 5er Limousine 2010 - Innenraum
BMW 5er Limousine 2010 - Innenraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025