Bluetooth im Auto

Mit der Freisprechanlage auf der sicheren Seite

Die bequeme und kabellose Datenübertragung mittels Bluetooth ist beim Autofahren heute nahezu unverzichtbar – wer mit der Freisprechanlage telefoniert, gerät schon nicht in Versuchung, während des Autofahrens das Handy zu benutzen. Ein großer Vorteil der Nutzung von Bluetooth im Auto ist auch die wesentlich geringere Strahlenbelastung im Autoinnenraum.

CAN-Bus-System im Auto – einfache und unkomplizierte Handhabung

Damit die Nutzung von Bluetooth problemlos verläuft, ist die Verwendung des CAN-Bus-Systems empfehlenswert. Die hohe Zuverlässigkeit und die handlichen Maße des Diagnosegeräts sprechen für sich – entsprechend gerne und viel kommt die Technologie zum Einsatz. Die CAN-Bus-Technik funktioniert drahtlos und verfügt über eine Reichweite von etwa 15 Metern. Dadurch kann der Datentransfer auch während der Fahrt angepasst werden, und das Diagnosegerät passt in jedes Automodell.



Bereits 1997 wurde die Bluetooth-Technologie entwickelt – die Namensgebung geht auf den Wikingerkönig Harald Blaatand zurück, dessen Name übersetzt Blauzahn bedeutet. Damit Autofahrer beim Telefonieren mit der Freisprechanlage von einer hohen Qualität profitieren, leistet die Bluetooth-Technologie neben einer sehr guten Klangqualität auch eine einfache, verständliche Bedienung bei gleichzeitiger Unterdrückung störender Geräusche. Anpassungsmöglichkeiten für eine individuelle Nutzung und Verstellbarkeit gehören ebenfalls zur Ausstattung von Bluetoothgeräten im Auto.

Neben klar verständlichen Symbolen, einem Telefonbuch, Favoriten und Zubehör wie Spracherkennung zählen auch unkomplizierte Software-Updates zur komfortablen Nutzung von Bluetooth im Auto. Vorteilhaft ist es daher, dass Nutzer Bluetooth nachrüsten mit Can Adaptern, um von der ganzen Bandbreite des Datentransfers zu profitieren. Das Diagnosetool zeigt Fehlercodes auf und präsentiert gleichzeitig zahlreiche Definitionen - Fehler können damit problemlos ausgemerzt werden.

Die komplexe Datenübertragung funktioniert beim CAN-Bus-System unkompliziert – die einzelnen Steuergeräte können drahtlos miteinander vernetzt werden, was die Verwendung von Kabeln und Steckern deutlich reduziert. Die CAN-Bus-Technik kann jederzeit nachträglich installiert werden. Fällt eine Station aus, funktionieren alle anderen Stationen dennoch ungehindert weiter.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C3 - Rundinstrumente
Citroen C3 - Rundinstrumente
Hyundai i40cw - Die Leistung reicht bei den Benzinern von 135 bis 177 PS.
Hyundai i40cw - Die Leistung reicht bei den Benzinern von 135 bis 177 PS.
Mercedes SL - Die Metallic-Lackierung schlägt beim SL 350 mit mindestens 1.178 Euro zu Buche. Serie beim SL 500
Mercedes SL - Die Metallic-Lackierung schlägt beim SL 350 mit mindestens 1.178 Euro zu Buche. Serie beim SL 500
BMW 5er Limousine 2010 - Innenraum
BMW 5er Limousine 2010 - Innenraum
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025