Leichter und Sparsamer

Weltpremiere des VW Golf VII in Berlin

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Tausend geladene Gäste bei der Premiere des VW Golf VII in Berlin. Bild: VW
Tausend geladene Gäste bei der Premiere des VW Golf VII in Berlin. Bild: VW

Tausend geladene Gäste erlebten am Abend die Weltpremiere des neuen Golf in Berlin. Die Neue Nationalgalerie bot den passenden Rahmen für die in Bezug auf Gewicht, Emissionen, Komfort und Sicherheit perfektionierte siebte Generation des Namensgebers einer ganzen Fahrzeugklasse.

„Sechs Generationen Golf – 1974 bis 2012. Das sind 38 Jahre eines kontinuierlichen Erfolges, 29,13 Millionen verkaufte Exemplare eines Weltbestsellers, ein immens großer Wirtschaftsfaktor, ein Garant für sichere Arbeitsplätze und ein über Epochen wirkendes Spiegelbild des technischen Fortschritts“, so Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. Der Konzernchef weiter: „Mit der siebten Generation des Golf wollen wir diese Erfolgsgeschichte fortsetzen. Obwohl der neue Golf sicherer, komfortabler und geräumiger als sein Vorgänger ist, wurde er bis zu 100 kg leichter und im Fall des neuen 140 PS-Benziners mit Zylinderabschaltung und einem Verbrauch von 4,8 l / 100 km um 23 Prozent sparsamer.“

Konzeptionell basiert der neue Golf auf dem Modularen Querbaukasten. Das bedeutet: Von der Karosserie und dem Antrieb über das Interieur und sämtliche Info- und Entertainmentsysteme bis hin zu zahlreichen neuen Assistenzsystemen wurde alles neu konzipiert. Zwei komplett neue Motoren-Generationen mit einem Leistungsspektrum von 63 kW / 85 PS bis 110 kW / 150 PS hat Volkswagen für den Golf entwickelt. Alle Motorenversionen sind serienmäßig mit einem Start-Stopp-System und Rekuperationsmodus ausgerüstet, die ihren Teil zur Verbrauchsreduzierung beitragen. Lediglich 3,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer benötigt zum Beispiel der kaum als Diesel wahrnehmbare Common-Rail-Motor mit 77 kW / 105 PS. Das entspricht einer CO2-Emission von 99 g/km. Den Spitzenwert liefert wieder einmal der Golf BlueMotion: Mit nur 85 g/km CO2 und einem Durchschnittsverbrauch von 3,2 Liter Diesel auf 100 km setzt er neue Maßstäbe für die Baureihe.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Range Rover
Range Rover
Mercedes B-Klasse - Cockpit
Mercedes B-Klasse - Cockpit
Mazda CX-5 - Türkonsole
Mazda CX-5 - Türkonsole
Audi RS5 - Kühlergrill Detail
Audi RS5 - Kühlergrill Detail
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025