Absatz

Audi im August mit sehr guten Zahlen

Mit einem Absatzplus von knapp 15 Prozent ist Audi vorn mit dabei. Der neue A3 kommt dabei ganz recht. Bild: Audi
Mit einem Absatzplus von knapp 15 Prozent ist Audi vorn mit dabei. Der neue A3 kommt dabei ganz recht. Bild: Audi

Audi wächst weiter in allen Weltregionen: Im August stiegen die Auslieferungen des Unternehmens gegenüber dem Vorjahres-monat um 14,9 Prozent auf rund 108.100 Automobile. Seit Jahresbeginn haben sich damit rund 961.000 Kunden für einen Audi entschieden, plus 12,7 Prozent. Hinter dem Wachstum im vergangenen Monat standen starke Verkaufszahlen für die Oberklasse-Modelle der Marke sowie für den Audi Q3 und den A1 Sportback. Besonders deutlich legte Audi in China zu (+24,0%). In den USA (+13,0%) schrieben die Vier Ringe ebenfalls einen weiteren Rekordmonat. Auch Europa lag für Audi mit 8,0 Prozent im Plus – trotz der schwierigen Bedingungen in einigen Märkten und des Modellwechsels beim A3. Die neue Generation des Premium-Kompaktwagens ist Ende August in den ersten europäischen Märkten gestartet.

„Der A3 kommt genau zur richtigen Zeit: Für Europa, aber auch für die USA und China. Dort wollen wir im Premium-Kompaktsegment in den kommenden Jahren mit der A3-Modellfamilie stark wachsen“, sagt Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG. Und: „Insgesamt wollen wir von der neuen A3-Familie über Laufzeit deutlich mehr verkaufen als vom sehr erfolgreichen Vorgänger.“ Von der Vorgänger-generation des neuen A3 hat Audi bisher rund 1,877 Mio. Automobile an Kunden übergeben. Luca de Meo, seit 1. September 2012 Vorstand für Marketing und Vertrieb, ergänzt: „Neue Modelle wie der A3 und der überarbeitete Q5, der in diesen Tagen ebenfalls an den Start geht, werden Audi in einem schwierigen Marktumfeld in Europa noch stärker machen.“

Von Januar bis August steigerte die AUDI AG ihren Absatz in Europa um 3,6 Prozent auf rund 501.900 Einheiten. Damit hat der Premiumhersteller auf seinem Heimat-Kontinent die Marke von einer halben Million Auslieferungen erstmals bereits nach acht Monaten erreicht.

Im August trugen dazu alle drei größten europäischen Absatzmärkte für Audi mit Zuwächsen bei: Auf dem deutschen Markt übertraf das Unternehmen mit 20.180 Verkäufen den August 2011 um 9,0 Prozent und erreichte mit 10 Prozent den höchsten Marktanteil seiner Geschichte - vor allem dank des A1 Sportback, des Q3 und des A6 Avant. Den in Großbritannien traditionell absatzschwachen August schloss Audi mit einem Plus von 14,7 Prozent und 4.144 ausgelieferten Automobilen ab. In Frankreich legten die Ingolstädter um 13,8 Prozent auf 3.706 Einheiten zu und bestätigten damit ihre Position als führende Premiummarke.

Während im August die Nachfrage in Italien (-3,9% auf 2.408 Autos) unter der des Vorjahresmonats lag, stiegen die Auslieferungszahlen für Audi deutlich etwa in Spanien (+7,5% auf 2.270 Autos), in Österreich (+15,4% auf 1.463 Autos) und der Schweiz (+62,5% auf 1.661 Autos) sowie in der Türkei (+42,3% auf 1.198 Autos). Besonders starkes Wachstum für Audi legte im vergangenen Monat erneut Russland vor: 2.972 an russische Kunden übergebene Premiumautomobile stehen für ein Plus von 47,9 Prozent gegenüber dem August 2011. Wie in Russland trieb zuletzt auch in vielen weiteren Märkten insbesondere der Q3 die Zuwächse für Audi an: In Europa insgesamt verkaufte Audi in diesem Jahr bereits rund 52.200 Einheiten des Kompakt-SUV.

In China nahmen im August die ersten Kunden die Schlüssel für ihren Q3 entgegen. Auch die beiden anderen SUV-Modelle der Marke befeuerten im vergangenen Monat das Absatzplus von 24,0 Prozent auf 34.800 Auslieferungen für Audi im Reich der Mitte: Die Nachfrage nach dem Audi Q7 erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahres-monat um 39,4 Prozent, für den Q5 weist die Auslieferungsstatistik einen Anstieg um 34,1 Prozent auf 7.316 Automobile aus. Ebenfalls bei chinesischen Kunden stark nachgefragt war im August der Audi A7 Sportback; von dem Oberklasse-Coupé gingen 1.008 Einheiten nach China. Insgesamt lieferte Audi über die ersten acht Monate des Jahres 261.548 Autos in den größten Absatzmarkt des Unternehmens – plus 33,1 Prozent.

Neben China und Russland zogen für Audi im August auch die weiteren BRIC-Märkte deutlich an: In Indien erhöhten sich die Auslieferungen verglichen mit dem Vorjahresmonat um 42,4 Prozent auf 726, in Brasilien um 9,8 Prozent auf 550. Hohe zweistellige Zuwachsraten erreichte Audi außerdem in Südafrika (+35,0% auf 1.500 Autos) und Südkorea (+38,5% auf 1.260 Einheiten).

In den USA sorgten vor allem die jüngst gestarteten neuen Generationen des A4 und des A5 für weiteres Wachstum: 11.527 Verkäufe und plus 13,0 Prozent für Audi of America im August. Der Oberklasse-SUV Q7 lag dabei mit 32,1 Prozent im Plus.

Kumuliert über die ersten acht Monate belaufen sich die US-Auslieferungen von Audi auf 88.392 Automobile, was einer Steigerung um 17,5 Prozent entspricht.

Wesentlichen Anteil daran hat das fortgesetzt hohe Wachstum für die A6 Limousine: Von ihr hat Audi zwischen Januar und August 11.844 Einheiten und damit mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum in die USA verkauft.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Yaris - Frontscheinwerfer
Toyota Yaris - Frontscheinwerfer
Hyundai Veloster - Außenspiegel
Hyundai Veloster - Außenspiegel
VW Passat Variant - Das Cockpit ist wie immer recht aufgeräumt.
VW Passat Variant - Das Cockpit ist wie immer recht aufgeräumt.
Kia Optima
Kia Optima
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025