Sportwagen

GT86 steht ab dem 15. September 2012 bei den Händlern

Toyota GT86 ab 15. September bei den Händlern. Bild: Toyota
Toyota GT86 ab 15. September bei den Händlern. Bild: Toyota

Der neue GT86 steht ab dem 15. September 2012 zu Preisen ab 29.990 Euro in den Schauräumen der deutschen Toyota Händler. Der mit Spannung erwartete GT86 ist einer der kompaktesten viersitzigen Sportwagen der Welt, der mit einem drehfreudigen Boxer-Frontmotor mit Hinterradantrieb ausgerüstet ist. Der neu entwickelte Vierzylinder-Benzinmotor leistet 200 PS und trägt durch seine Bauweise zum extrem niedrigen Fahrzeugschwerpunkt bei. Herausragende Agilität und höchsten Fahrspaß garantieren die optimale Achslastverteilung von 53:47 Prozent sowie ein Leistungsgewicht von lediglich 6,2 Kilogramm pro PS. Als Alternative zum Sechsgang-Schaltgetriebe steht für einen Aufpreis von 1.550 Euro ein Sechsstufen-Automatikgetriebe zur Verfügung. Ab Werk kann der GT86 zudem mit einem sportlichen Aero-Paket bestellt werden. Das Paket beinhaltet ein Spoiler-Kit für Front und Heck, Seitenschweller sowie einen Heckflügel und kostet 1.400 Euro extra.

Darüber hinaus bietet Toyota für den GT86 ein umfangreiches Zubehörprogramm zu erschwinglichen Preisen an, das die dynamische Note des 2+2-Sitzers nach individuellem Geschmack weiter unterstreicht. Spiegelkappen in Karbonoptik harmonieren mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, die über das Toyota Zubehörprogramm in verschiedenen Farben und Ausführungen angeboten werden. Ein noch intensiveres Fahrerlebnis ermöglicht die Tieferlegung der Karosserie mit Eibach Federn um weitere 30 Millimeter. Zudem wird die sportliche Optik des GT86 auf Wunsch durch Dekorfolien in Schwarz oder Silber für Dach und Fahrzeugflanken weiter betont.

Das innovative Multimedia- und Navigationssystem Toyota Touch & Go inklusive Touchscreen-Farbmonitor ist für 550 Euro erhältlich. Neben der Navigationsfunktion gehören hier eine Bluetooth-Einbindung des Mobiltelefons, "Google Local Search"-Funktion und eine USB-Schnittstelle mit iPod-Steuerung zum Umfang.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Subaru Impreza WRX STI
Subaru Impreza WRX STI
Audi S4 Avant
Audi S4 Avant
VW Golf VI Variant - Innenraum
VW Golf VI Variant - Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025