Mittelklasse

Der neue Mazda6

Mazda Mazda6e 2025 (05/2025 - )
Mazda zeigt auf der Moscow Motor Show den neuen Mazda6. Ab 2. Februar soll er dann bei den Händlern stehen. Bild: Mazda
Mazda zeigt auf der Moscow Motor Show den neuen Mazda6. Ab 2. Februar soll er dann bei den Händlern stehen. Bild: Mazda

Mazda enthüllt auf der Motor Show in Moskau (29. August bis 9. September 2012) die dritte Generation des Mazda6. Die sportlich-elegante Limousine der Mittelklasse ist nach dem neuen CX-5 das zweite Modell einer neuen Generation von Mazda Fahrzeugen, die sich durch die Umsetzung der Designsprache „KODO – Soul of motion“ und die volle Integration der neuen SKYACTIV Technologien auszeichnet. Dazu zählen hocheffiziente neue Motoren, neue Getriebe, eine erhebliche Gewichtsverringerung und eine herausragende Aerodynamik, die sich in einem Luftwiderstandsbeiwert von cW=0,26 widerspiegelt.

Die Entwicklung der Antriebe für den neuen Mazda6 basiert auf der Baustein-Strategie (Building Block Strategy). Dieses Konzept sieht zunächst die ganzheitliche Verbesserung grundlegender Automobiltechnologien im Rahmen der SKYACTIV Technologieoffensive vor. Der zweite Schritt umfasst die sukzessive Einführung elektrischer Systeme zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz. Nach der 2009 zunächst im Mazda3 eingeführten Start-Stopp-Automatik i-stop folgt nun mit dem neuen Mazda6 das System i-ELOOP, ein von Mazda entwickeltes, einzigartiges System zur Bremsenergierückgewinnung. Es arbeitet mit einem Kondensator und sorgt für eine spürbare Verbrauchsreduzierung unter realen Fahrbedingungen.

Als zweites Mazda Modell ist der neue Mazda6 mit den neuen SKYACTIV Antrieben ausgerüstet, die harmonische Kraftentfaltung mit hoher Effizienz verbinden. Der mit 14:1 extrem hoch verdichtete 2.0 l SKYACTIV-G Benzinmotor wird in Deutschland in zwei Leistungsstufen mit 107 kW/145 PS und 121 kW/165 PS angeboten. Darüber hinaus kommt erstmals ein neuer 2.5 l SKYACTIV-G Benzinmotor mit 141 kW/192 PS zum Einsatz, der ausschließlich mit der ebenfalls neu entwickelten SKYACTIV-Drive Sechsstufen-Automatik ausgerüstet ist. Weitere europäische Spezifikationen werden separat kommuniziert.

Der 4.865 mm lange, 1.840 mm breite und 1.450 mm hohe Mazda6 geht als Serienmodell aus dem Konzeptfahrzeug Mazda Takeri hervor, das erstmals auf der Tokyo Motor Show im Dezember 2011 vorgestellt wurde. Bereits auf den ersten Blick vermittelt das Außendesign der viertürigen Limousine dank konturierter Charakterlinien, ausgewogener Proportionen und einer ausdrucksstarken Frontpartie Kraft, Erhabenheit und Sportlichkeit. Das perfekt darauf abgestimmte Interieur ist elegant und modern und ruft zugleich einen zeitlosen Eindruck von Luxus und Qualität hervor. Das Cockpit ist auf den Fahrer zugeschnitten und bietet eine intuitive Bedienung aller Fahrzeugfunktionen, während die Passagiere bei einem Radstand von 2.830 mm über großzügige Platzverhältnisse auf allen Sitzen verfügen.

Der neue Mazda6 wird die Erfolgsgeschichte, die mit dem neuen CX-5 begonnen hat, fortschreiben und setzt die Produktoffensive der japanischen Marke auf eindrucksvolle Weise fort. Nach der Premiere der Mazda6 Limousine auf der Moskau Motor Show wird Mazda auf dem Pariser Automobilsalon (29. September bis 14. Oktober) den neuen Mazda6 Kombi und Details zu den Varianten mit dem innovativen 2.2 l SKYACTIV-D-Motor enthüllen. Die deutsche Markteinführung aller Versionen (Limousine und Kombi, Benzin- und Dieselmotoren) findet am 2. Februar 2013 bei den Mazda Händlern im Rahmen einer bundesweiten PremierenParty statt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A3 Concept
Audi A3 Concept
VW up!
VW up!
VW CC
VW CC
Lamborghini Aventador - Die Innenausstattung gibt es entweder einfarbig in Vollleder oder
Lamborghini Aventador - Die Innenausstattung gibt es entweder einfarbig in Vollleder oder
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025