Hybrids

GS 450h von Lexus gewinnt Vergleichstest in Autobild

Gewonnen: Der Lexus GS 450h gewinnt den Hybrid-Vergleichstest in der Autobild. Bild: Toyota
Gewonnen: Der Lexus GS 450h gewinnt den Hybrid-Vergleichstest in der Autobild. Bild: Toyota

"Wer baut die bessere Hybrid-Limousine?" fragt "Auto Bild" in ihrer aktuellen Ausgabe 32/2012 und liefert die Antwort gleich mit: Der Lexus GS 450h setzt sich im Vergleichstest der Fachzeitschrift gegen den BMW Active Hybrid 5 und den Infiniti M35h durch. "Antrieb, Fahrwerk und Ausstattung überzeugen. Und der Verbrauch erfüllt die Erwartungen", lautet das Fazit der Redakteure. Darüber hinaus entscheidet der GS 450h das Kostenkapitel für sich.

Insbesondere die Abstimmung des Hybridantriebs mit der harmonischen Koordination von Elektro- und Verbrennungsmotor überzeugte die Tester. Der Zuwachs an Fahrdynamik und der hohe Fahrkomfort leisteten ebenfalls einen Beitrag zum Testsieg gegen die namhaften Wettbewerber.

Der neue Lexus GS 450h ist seit Mitte Juni zu Preisen ab 54.750 Euro bei den deutschen Lexus Foren erhältlich. Der Hybrid-Pionier in der Klasse der sportlichen Premium-Limousinen verfügt über einen Vollhybridantrieb mit einer Systemleistung von 254 kW/345 PS. Im Vergleich zur Vorgängergeneration konnte der Kraftstoffverbrauch um 23 Prozent auf 5,9 Liter je 100 Kilometer verringert werden, die CO2-Emissionen wurden auf 137 g/km reduziert.

Ein Plus an Fahrdynamik und Komfort gewährleisten die um 14 Prozent steifere Karosserie, das komplett überarbeitete Fahrwerk und neueste Technologien wie das adaptive variable Fahrwerk AVS und das "Lexus Dynamic Handling" System LDH mit intelligenter Allradlenkung. Erstmals ist der GS 450h auch in der besonders sportlichen Ausstattungsvariante F Sport erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Countryman
Mini Countryman
Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
Volvo V70
Volvo V70
Audi A1 Sportback
Audi A1 Sportback
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025