Der B-Max von Ford erreicht im NCAP-Crashtest 5 Sterne mit 83% der möglichen Punktzahl. Bild: FordDer Ford B-Max hat den Euro NCAP-Crashtest sehr ordentlich bestanden. Vor allem bei den Erwachsenen Insassen konnte er mit 92% der erreichbaren Punkte einen absoluten Top-Wert erreichen.
Die Wertungen für den B-Max im Einzelnen:
Insassenschutz Erwachsene: 92% (32,9 von 36 Punkten)
Insassenschutz Kinder: 84% (41 von 49 Punkten)
Fußgängerschutz: 67% (24 von 36 Punkten)
Assistenzsysteme: 71% (5 von 7 Punkten)
Getestet wurde der
Ford B-Max in der Version 1.5 Diesel mit Trend-Ausstattung.
Bereits in der frühen Entwicklungsphase wurde der Ford B-MAX am Computer mehr als 5.000 virtuellen Crash-Tests unterzogen, es folgten nicht weniger als 40 echte Crash-Tests mit realistischen Versuchsanordnungen sowie weitere 100 Crash-Tests auf einer speziellen Schlittenanlage. Die Karosserie des neuen Ford B-MAX besteht zu 58 Prozent aus hochfesten und ultra-hochfeste Stählen, die auch im Bereich der seitlichen Panorama-Schiebetüren verbaut wurden, um die Insassen bei einem eventuellen Seitenaufprall bestmöglich zu schützen.
Der neue Ford B-MAX hat serienmäßig sieben Airbags an Bord. Darüber hinaus verfügt er als erste Baureihe in seinem Segment über das moderne Fahrer-Assistenzsystem Active City Stop zur Vermeidung beziehungsweise zur Abmilderung von Auffahrunfällen bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h, also zum Beispiel im dichten Stadtverkehr.
In Sachen Sicherheit punktet der neue Ford B-MAX mit weiteren Highlights: Dazu zählt das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem Ford SYNC inklusive Notruf-Assistent, der bei einem Unfall die zuständigen Rettungskräfte in der jeweiligen Landessprache verständigt und dabei auch die genaue Position des Fahrzeugs übermittelt.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...