Pariser Automobilsalon

Neuer Mazda6 Kombi debütiert in Paris

Der neue Mazda6 Kombi wird in Paris erstmals gezeigt. Bild: Mazda
Der neue Mazda6 Kombi wird in Paris erstmals gezeigt. Bild: Mazda

Der neue Mazda6 Kombi feiert seine Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon (29. September bis 14. Oktober 2012). Daneben präsentiert Mazda auch die neue Mazda6 Limousine, die derzeit auf der Motor Show in Moskau als Weltpremiere zu sehen ist. In Deutschland erlebt der neue Mazda6 seine Handelspremiere als Limousine und Kombi mit allen verfügbaren Motorisierungen am 2. Februar 2013.

Der neue Mazda6 Kombi ist mit einer Länge von 4.805 mm genau 65 mm kürzer als die coupéhafte Limousine, der Radstand fällt mit 2.750 mm ebenfalls etwas kompakter (Limousine 2.830 mm) aus, ist aber dennoch einer der größeren im Segment. Daher herrschen trotz der dynamisch designten Heckpartie großzügige Platzverhältnisse im Innen- und Laderaum – das Kofferraumvolumen liegt zwischen üppigen 522 bis maximal 1.663 Litern*.

Die Kombi-Version des neuen Mazda6 ist wie die Limousine mit dem innovativen 2.2 l SKYACTIV-D Dieselmotor in zwei Leistungsstufen mit 110 kW/150 PS und 129 kW/175 PS bei 4.500/min erhältlich. Das Vollaluminium-Triebwerk mit zweistufiger Turboaufladung entwickelt ein maximales Drehmoment von 380 bzw. 420 Nm bei 2.000/min und erfüllt nicht zuletzt wegen seiner für einen Dieselmotor extrem niedrigen Verdichtung von nur 14:1 auch ohne aufwändige Stickoxid-Abgasnachbehandlung bereits die Abgasnorm Euro 6. Als Getriebeversionen stehen hier das manuelle SKYACTIV-MT 6-Gang-Getriebe mit sehr kurzen Schaltwegen oder die innovative 6-Stufen-Automatik SKYACTIV-Drive zur Wahl.

Als hubraumkleinster Benziner steht der mit 14:1 für einen Ottomotor extrem hoch verdichtete 2.0 l SKYACTIV-G Benzinmotor in zwei Leistungsstufen mit 107 kW/145 PS und 121 kW/165 PS bei 6.000/min zur Wahl und entwickelt in beiden Varianten ein maximales Drehmoment von 210 Nm bei 4.000/min. Ab Werk läuft hier die Kraftübertragung über das SKYACTIV-MT 6-Gang-Getriebe, die Sechsstufen-Automatik SKYACTIV-Drive bleibt optional der 165 PS-Version vorbehalten.

Darüber hinaus kommt erstmals ein neuer 2.5 l SKYACTIV-G Benzinmotor mit 141 kW/192 PS und einem maximalen Drehmoment von 256 Nm bei 3.250/min zum Einsatz, der ausschließlich mit der Sechsstufen-Automatik SKYACTIV-Drive kombiniert wird.

Alle Motor-/Getriebekombinationen des neuen Mazda6 und Mazda6 Kombi werden serienmäßig mit dem schnell und komfortabel arbeitenden Start-Stopp-System i-stop ausgestattet.

Der neue Mazda6 verbindet höchste handwerkliche und technische Kompetenz mit aufregendem Design, exzellenter Fahrdynamik und herausragenden Sicherheits- und Umwelteigenschaften. Als zweites Modell einer neuen Generation von Mazda Fahrzeugen ist er mit allen derzeit verfügbaren SKYACTIV Technologien ausgerüstet und im Stile der neuen Designsprache „KODO – Soul of motion“ gestaltet.

Mit fortschrittlichen aktiven Sicherheitstechnologien ausgestattet, ist der Mazda6 zudem das erste Modell des Unternehmens mit dem von Mazda entwickelten kondensatorbasierten i-ELOOP System zur Rückgewinnung von Bremsenergie. Zudem konnte durch den Einsatz der neuen SKYACTIV-Chassis/SKYACTIV-Body-Plattform das Leergewicht des neuen Mazda6 gegenüber dem schon relativ leichten Vorgänger nochmals signifikant reduziert werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i30
Hyundai i30
VW Phaeton
VW Phaeton
Die neue BMW 3er Reihe - Leistungsanzeigen im Bordmonitor
Die neue BMW 3er Reihe - Leistungsanzeigen im Bordmonitor
BMW 1er - 3 Türer - Geschwungene Seitenlinie und breite Türen
BMW 1er - 3 Türer - Geschwungene Seitenlinie und breite Türen
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025