Ticker-News
14.07.2025 - Derzeit ist das Elektromodell UX 300e nicht mehr bestellbar. In der Preisliste Juli 2025 wird die Kombination ebenso nicht mehr aufgeführt. Wahrscheinlich ist das nur ein Modellwechsel, derzeit ist aber ausschließlich der Hybrid des UX verfügbar.
Die Hybridvarianten wurden ebenfalls im Juli preislich moderat nach oben angepasst.
14.07.2025 - Beim Kia XCeed gibt es für das Modelljahr 2026 eine überarbeitete Motorenpalette. Die Motoren sind ein wenig leistungsgesteigert und nach über einem Jahr steht auch mit dem 180 PS T-GDI wieder eine recht leistungsstarke Version für den XCeed zur Verfügung.
Eingepreist in das Update ist gleichzeitig auch eine Preiserhöhung. Der Einstiegspreis mit der neuen untersten Ausstattung Core wird für die kleinste Motorisierung und nun 115 PS allerdings etwas günstiger als bislang.
14.07.2025 - Für das Modelljahr 2026 bekommt der Kia Sportage ein Facelift spendiert. Dabei wird die Linienführung ein wenig ruhiger - vor allem auch im Innenraum. Das entspannt.
Darüber hinaus werden alle Motoren erneuert und erhalten teils deutlich andere Leistungsmerkmale. Insgesamt wird die Motorenpalette dabei auch leicht gestrafft. Allerdings hat der Kunde immer noch ausreichend Wahlmöglichkeiten.
14.07.2025 - Nachdem der KIA EV9 zum Jahresbeginn mit einer neuen Einstiegsausstattung und niedrigerem Startpreis punkten konnte, kommt jetzt dann doch noch eine Preiserhöhung um 1.200 Euro, die für alle Modelle außer die den EV9 GT gilt.
Die Ausstattungslinien ansonsten bleiben aber unverändert.
13.07.2025 - Beim Mercedes GLC und GLC Coupe wurden die Plug-In-Hybride deutlich im Preis gesenkt. Während die Verbrenner preisstabil in die Sommerferien starten, gibt es die Plug-Ins nun beinahe 5.000 Euro günstiger.
Das ist für den ein oder anderen sicherlich ein gutes Argument, zu einem etwas umweltfreundlicheren Modell zu wechseln. Dennoch liegen zwischen dem günstigen Modell und dem kleinsten Plug-in-Hybriden immer noch etwa 10.000 Euro. In dieser Preisklasse ist uns dieser Abstand eigentlich immer noch deutlich zu hoch.
13.07.2025 - Beim Peugeot 408 wurde die Produktion des Plug-In-Hybriden mit 225 PS eingestellt. Bereits vor der neuesten Preiserhöhung war der Plug-in teurer als das vollelektrische Modell mit nahezu gleichen Werten.
Es stehen also nun nur noch zwei Motorisierungen für den Peugeot 408 zur Verfügung.
13.07.2025 - Für den Peugeot 3008 gibt es ebenso wie für den Opel Grandland einen neuen Top-Elektromotor mit einer Spitzenleistung von immerhin 239 kW. Für den Stellantis-Konzern ist das schon ziemlich viel. Mit 60.000 Euro zum Start lässt man sich das aber auch gut bezahlen.
Apropos gut bezahlen: Teurer wird der Peugeot 3008 auch. 100 Euro bei den Elektromodellen und bis etwa 1.000 Euro bei den Verbrennern.
12.07.2025 - Die noch recht jungen Diesel-Motorisierungen beim Opel Combo sind seit Anfang Juli deutlich teurer geworden. Knapp 1.000 Euro kamen pünktlich zu den Sommerferien auf die insgesamt drei verschiedenen Motorisierung drauf.
Dennoch bleiben die Diesel immer noch bis zu 10.000 Euro günstiger als der Elektroantrieb.
Aktuelles
Vorteile& Nachteile der Differenzbesteuerung
Ob für Handys, Schmuck oder Antiquitäten: Die sogenannte Differenzbesteuerung ist für Händler von gebrauchten Waren eine wichtige Steuererleichterung. Es wird nämlich in diesem Rahmen nur die Differenz zwischen Einkaufswert und Verkaufswert besteuert ...
mehr ...
Direkt im Antriebsstrang
Ein großes Problem bei Elektrofahrzeugen ist das Versotten der Bremse. Bis zu etwa 98% aller Bremsvorgänge werden in modernen Elektrofahrzeugen nicht mehr wie gewohnt über die Bremsen an den Rädern erledigt, sondern direkt im Antriebsstrang.
Dieses ...
mehr ...Vielseitig und praktisch
Transporter sind vielseitige Fahrzeuge, die sich für verschiedenste Umbaumöglichkeiten eignen. Vom Camper für den Urlaub bis hin zum praktischen Kühlfahrzeug für den geschäftlichen Einsatz lassen sich Kastenwagen individuell anpassen. Die Auswahl ...
mehr ...Elektrisch unterwegs
Die Installation einer Wallbox ermöglicht das bequeme und schnelle Laden von Elektroautos zu Hause. Doch wie viel Aufwand und Kosten sind damit verbunden? Bevor man sich für eine Wallbox entscheidet, gilt es einige Voraussetzungen zu prüfen und die ...
mehr ...
Risiken und rechtliche Aspekte
Eine Autofinanzierung ohne SCHUFA-Abfrage kann für viele Verbraucher eine interessante Option darstellen, insbesondere wenn die Bonität nicht optimal ist. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Kreditoptionen für eine Fahrzeugfinanzierung ohne ...
mehr ...Gute Abwicklung, schnelles Ergebnis
Ein Wohnmobil ist eine feine Sache. Wer damit in den Urlaub fährt, kann bequem die Gegend erkunden und hat gleichzeitig einen Schlafplatz. Doch mit der Zeit ist der Urlaub als motorisierter Nomade doch ziemlich anstrengend. Dann steht das Wohnmobil womöglich ...
mehr ...Zweites Facelift
Als der Volvo XC90 im Herbst 2014 auf den Markt kam, war das ein echter Design-Hammer im Vergleich zum Vorgänger und ziemlich progressiv im gesamten Markt. Diesen Umstand kann Volvo sich selbst heute, zehn Jahre später, noch zu Nutze machen und verpasst ...
mehr ...
Schlechter Monat
Die PKW-Neuzulassungen im August 2024 erfahren eine ordentliche Delle. Gegenüber dem Vorjahresmonat wurden im Jahr 2024 insgesamt 27,8 % weniger Fahrzeuge erstmals zugelassen. Wahrscheinlich wirken sich hier immer noch Kurzzulassungen aus, die aufgrund ...
mehr ...Ablösung nach acht Jahren
Anfang 2025 kommt der neue Audi Q5 in mittlerweile dritter Generation auf den Markt. Das Vorgängermodell wird bereits seit Anfang 2017 verkauft und nun nach etwa acht Jahren abgelöst.
Trotz Facelift hatten wir beim Vorgänger irgendwie immer leicht ...
mehr ...Online Kunden gewinnen
In der heutigen digitalen Welt ist es für Autohäuser unerlässlich, eine starke Online-Präsenz zu haben, um potenzielle Kunden zu erreichen und sie in den Showroom zu bringen. Die richtige Marketingstrategie kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...