Ticker-News
14.07.2025 - Derzeit ist das Elektromodell UX 300e nicht mehr bestellbar. In der Preisliste Juli 2025 wird die Kombination ebenso nicht mehr aufgeführt. Wahrscheinlich ist das nur ein Modellwechsel, derzeit ist aber ausschließlich der Hybrid des UX verfügbar.
Die Hybridvarianten wurden ebenfalls im Juli preislich moderat nach oben angepasst.
14.07.2025 - Beim Kia XCeed gibt es für das Modelljahr 2026 eine überarbeitete Motorenpalette. Die Motoren sind ein wenig leistungsgesteigert und nach über einem Jahr steht auch mit dem 180 PS T-GDI wieder eine recht leistungsstarke Version für den XCeed zur Verfügung.
Eingepreist in das Update ist gleichzeitig auch eine Preiserhöhung. Der Einstiegspreis mit der neuen untersten Ausstattung Core wird für die kleinste Motorisierung und nun 115 PS allerdings etwas günstiger als bislang.
14.07.2025 - Für das Modelljahr 2026 bekommt der Kia Sportage ein Facelift spendiert. Dabei wird die Linienführung ein wenig ruhiger - vor allem auch im Innenraum. Das entspannt.
Darüber hinaus werden alle Motoren erneuert und erhalten teils deutlich andere Leistungsmerkmale. Insgesamt wird die Motorenpalette dabei auch leicht gestrafft. Allerdings hat der Kunde immer noch ausreichend Wahlmöglichkeiten.
14.07.2025 - Nachdem der KIA EV9 zum Jahresbeginn mit einer neuen Einstiegsausstattung und niedrigerem Startpreis punkten konnte, kommt jetzt dann doch noch eine Preiserhöhung um 1.200 Euro, die für alle Modelle außer die den EV9 GT gilt.
Die Ausstattungslinien ansonsten bleiben aber unverändert.
13.07.2025 - Beim Mercedes GLC und GLC Coupe wurden die Plug-In-Hybride deutlich im Preis gesenkt. Während die Verbrenner preisstabil in die Sommerferien starten, gibt es die Plug-Ins nun beinahe 5.000 Euro günstiger.
Das ist für den ein oder anderen sicherlich ein gutes Argument, zu einem etwas umweltfreundlicheren Modell zu wechseln. Dennoch liegen zwischen dem günstigen Modell und dem kleinsten Plug-in-Hybriden immer noch etwa 10.000 Euro. In dieser Preisklasse ist uns dieser Abstand eigentlich immer noch deutlich zu hoch.
13.07.2025 - Beim Peugeot 408 wurde die Produktion des Plug-In-Hybriden mit 225 PS eingestellt. Bereits vor der neuesten Preiserhöhung war der Plug-in teurer als das vollelektrische Modell mit nahezu gleichen Werten.
Es stehen also nun nur noch zwei Motorisierungen für den Peugeot 408 zur Verfügung.
13.07.2025 - Für den Peugeot 3008 gibt es ebenso wie für den Opel Grandland einen neuen Top-Elektromotor mit einer Spitzenleistung von immerhin 239 kW. Für den Stellantis-Konzern ist das schon ziemlich viel. Mit 60.000 Euro zum Start lässt man sich das aber auch gut bezahlen.
Apropos gut bezahlen: Teurer wird der Peugeot 3008 auch. 100 Euro bei den Elektromodellen und bis etwa 1.000 Euro bei den Verbrennern.
12.07.2025 - Die noch recht jungen Diesel-Motorisierungen beim Opel Combo sind seit Anfang Juli deutlich teurer geworden. Knapp 1.000 Euro kamen pünktlich zu den Sommerferien auf die insgesamt drei verschiedenen Motorisierung drauf.
Dennoch bleiben die Diesel immer noch bis zu 10.000 Euro günstiger als der Elektroantrieb.
Aktuelles
Mehr am 2. September
Große Schatten werfen ihre Dinge voraus. So zumindest bei Audi. Der Audi Q5 wird noch in diesem Jahr neu aufgelegt und ab 2. September soll es dazu die offiziellen Infos geben.
Kurz vor dem Release gibt es mal eine erste offizielle Skizze im Raum, ...
mehr ...
Eine etwas besondere Automobilgeschichte
Dieses Jahr ist besonders spannend, da MINI eine völlig neue Modellreihe vorstellt, darunter den beliebten MINI Cooper, den vielseitigen MINI Countryman und den markanten MINI Aceman. Diese neuen Modelle repräsentieren das nächste Kapitel in der bewegten ...
mehr ...Verbrenner für die nächsten zehn Jahre
Verbrenner sind auch derzeit noch immer eine Schlüsseltechnologie. Zumindest einmal für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre. Da nutzen auch Verbrennerverbote in der EU reichlich wenig, denn die Welt sieht hier einiges etwas anders als wir in Europa.
Und ...
mehr ...Nach knapp zwei Jahren wieder da:
Etwa zwei Jahre gab es nun keinen RS3. Jetzt kommt er aber wieder. Und zwar erstaunlicherweise genau so wie vorher. Gleiche Leistung - gleiches Drehmoment. Damit sind natürlich auch die Fahrleistungen ähnlich sowie auch der Verbrauch. Durch Euro 6e ...
mehr ...
Das mal mega. Oder nich?
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...Sportlicher war noch kein VW ID:
30 kW mehr als der bisherige Spitzenreiter im ID.3 bringt der GTX mit dem Zusatz Performance auf die Straße. Damit hat der elektrische Kompaktsportwagen die stärkste Volkswagen E-Maschine an Bord. Beide GTX-Versionen setzen ihre Leistung souverän via ...
mehr ...Zwischen Nürnberg und Mannheim
Mit dem E-Auto schnell über weite Strecken? Dafür brauchts eine gute Ladeinfrastruktur. Und dafür gibt es jetzt einen weiteren Schnellladepark von EnBW auf der Autobahn A6 an der Ausfahrt Öhringen. Solardach für den Park ist selbstverständlich inklusive. ...
mehr ...
Als Sportback und Avant
Audi hat heute die neue A6 e-tron Familie präsentiert. So könnte mittelfristig der derzeitige Audi A6 mit Verbrennermotoren, der bereits seit sechs Jahren auf dem Markt ist, beerbt werden.
In der oberen Mittelklasse ist das ein durchaus vorstellbares ...
mehr ...Für alle Neuzulassungen Ab 1. September 2024
Tatsächlich ist es jetzt schon einen Moment her, dass die bislang letzte neue Schadstoffnorm für alle Neuzulassungen verpflichtend eingeführt wurde. Und zwar war das am 1. Januar 2021 und es war die Schadstoffnorm Euro 6d-ISC-FCM oder mit dem Kürzel ...
mehr ...Ab 7. Juli 2024
Manchmal fragt man sich schon, was wir noch alles regeln wollen. Sicherlich - Systeme wir der Sicherheitsgurt oder der Airbag haben viel bewirkt. Aber sie sind auch noch einigermaßen einfach.
Am 7. Juli 2024 gibt es auf jeden Fall die Pflicht für ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...