Colin Edwards vor seinem BMW Z4 M Roadster (03/2006) - copyright: BMWMünchen. Einen nagelneuen BMW Z4 M Roadster erhielt der Amerikaner Colin Edwards beim offiziellen MotoGP-Test für seine schnellste Rundenzeit im Rahmen des einstündigen Qualifyings. BMW M stellt dieses Fahrzeug als so genannten BMW M Award; am Ende der Saison 2006 bekommt zusätzlich derjenige MotoGP-Pilot beim letzten Lauf am 29. Oktober ein BMW Z4 M Coupé überreicht, der in der Gesamtzeit aller Trainings der Schnellste war.
Colin Edwards, der mit 1:57,102 Minuten auf regennasser Fahrbahn die schnellste Zeit auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona gefahren war, freute sich über den attraktiven Gewinn, den er aus den Händen von Ulrich Mehring, Leiter Vertrieb und Marketing bei BMW M, entgegennehmen durfte: "Ich glaube, das ist exakt der Antrieb, den ich für diese Saison brauche".
BMW M engagiert sich in der MotoGP-Saison 2006 aber nicht nur durch den BMW M Award. Auch die Safety Cars, je ein 507 PS starker BMW M5 und BMW M6, kommen ebenfalls aus dieser Münchner High-Performance-Gesellschaft. Zusätzlich stellt BMW wieder alle Organisationsfahrzeuge für die MotoGP.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...