„safety stars” 2006

Start frei für Deutschlands beste Fahranfänger

Bild: Renault Deutschland
Bild: Renault Deutschland

Grünes Licht für die „safety stars”: Am 20. März 2006 startet der bundesweite Wettbewerb „Deutschlands beste Fahranfänger”. Bereits zum vierten Mal sucht Renault junge Fahranfänger, die sich durch verkehrstheoretisches Wissen und Können am Steuer auszeichnen. Den drei Siegern winken drei neue Renault Modelle (Mégane, Clio und Modus). Das Magazin stern, die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) sowie erstmals der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) unterstützen die bundesweit größte Sicherheitsaktion für junge Fahrer als Kooperationspartner.

Teilnehmen können Autofahrer, die am Stichtag 18. Juni 2006 nicht älter als 25 Jahre und maximal zwei Jahre im Besitz des Führerscheins Klasse B sind. Außerdem dürfen die Kandidaten keinen Punkte-Eintrag im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-bundesamtes haben.

Der Wettbewerb läuft in drei Stufen: Bis zum 18. Juni 2006 können sich junge Fahrer im Internet unter www.safetystars.de oder per Postkarte, die bundesweit in 15.000 Fahrschulen ausliegt, bewerben. Dabei müssen sie vier aktuelle Fahrschul-Fragen beantworten. Die 200 besten Teilnehmer fahren dann im Juli und August bei insgesamt





vier regionalen Vorausscheidungen um die Finalplätze. Die Endausscheidung mit insgesamt 16 Finalisten findet am 4. und 5. September 2006 in Berlin statt.

Sicherheitsbewusstsein junger Fahrer erhöhen

Der Wettbewerb „Deutschlands beste Fahranfänger” ist Bestandteil der Initiative „safety stars”, die Renault und die Aktionspartner unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums im Jahr 2003 ins Leben gerufen haben. In den letzten drei Jahren nahmen über 15.000 junge Menschen am Wettbewerb teil. Ziel ist es, Führerschein-Neulinge zum verantwortungsvollen Verhalten im Umgang mit dem Gaspedal zu ermuntern und so die Sicherheit junger Fahranfänger zu erhöhen. Nach wie vor sind junge Fahrer im Straßenverkehr überproportional gefährdet. Rund ein Viertel aller Unfälle wird von 18- bis 25-jährigen Fahrern verursacht. Die häufigsten Ursachen hierfür sind zu hohe Geschwindigkeit, zu geringer Sicherheitsabstand, Alkoholeinfluss und Fehler beim Überholen. „Wir wollen mit der Aktion ‚safety stars’ bei jungen Menschen das Leitbild der souverän-gelassenen Fahrerpersönlichkeit stärken. Denn vorausschauendes und verantwortungsvolles Fahren ist viel cooler als Leichtsinn und Geschwindigkeitsrausch”, so Jacques Rivoal, Vorstandsvorsitzender von Renault Deutschland.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Ibiza, Cockpit
Seat Ibiza, Cockpit
Nissan 350Z - Motor
Nissan 350Z - Motor
Nissan Primera
Nissan Primera
Citroen C4 - Schnittzeichnung Fahrwerk
Citroen C4 - Schnittzeichnung Fahrwerk
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025