BMW Erprobungsstützpunkt Arjeplog

BMW Allradsystem xDrive

BMW X3 (G45) (11/2024 - )
Für konzentrierte Entwicklungsarbeit unter optimalen Testbedingungen steht der BMW Group jetzt der neue, unternehmenseigene Erprobungsstützpunkt in Arjeplog, Nordschweden, zur Verfügung. Das Testzentrum, nur rund 56 Kilometer südlich des Polarkreises gelegen, bietet optimale klimatische und logistische Voraussetzungen für die Erprobung von Fahrzeugkompo¬nenten und von neuen Modellen auf ihrem Weg zur Serienreife. Die neuen Anlagen und Gebäude, in die BMW rund 16 Millionen Euro investiert hat, dienen als Ersatz für verschiedene Test-Standorte in mehreren Ländern. Sämtliche Wintertestaktivitäten der BMW Group (BMW, MINI, Rolls-Royce) können nun am neuen Stützpunkt in Arjeplog zusammengefasst werden. BMW verspricht sich davon erhebliche Synergien in den Arbeitsabläufen und noch mehr Effizienz. Die Zusammenarbeit von Ingenieuren unterschiedlicher Fachbereiche im neuen Zentrum erleichtert integrierte Abläufe sowohl in der Grundlagenarbeit als auch im praxisnahen Test. Davon profitiert vor allem die Entwicklung von vernetzten Systemen, wie dem intelligenten Allradsystem xDrive. In Verbindung mit dem Fahrwerkregelsystem DSC (Dynamische Stabilitäts Control) optimiert xDrive auf besonders wirkungsvolle Weise die Verteilung des Antriebsmoments nicht nur hinsichtlich der Traktion, sondern auch mit Blick auf die Fahrdynamik in Kurven. Der dadurch auch im Alltagsbetrieb spürbare Gewinn an Fahrfreude trägt wesentlich zur hohen Attraktivität des Systems bei. Mittlerweile bietet BMW daher 21 Modelle mit xDrive an. Die aktuelle Entwicklung lässt erwarten, dass schon bald mehr als jeder vierte weltweit verkaufte BMW mit dem intelligenten Allradantrieb ausgerüstet ist. Für die Zukunft arbeitet BMW unter dem Projekttitel Integrated
Chassis Management (ICM) an innovativen Antriebs- und Regelsystemen, die noch weitere Komponenten in eine integrierte Steuerung einbeziehen.

Das neue Testzentrum in Nordschweden bietet dafür optimale Voraussetzungen.
Dort können unter konstanten Bedingungen Baugruppen wie Antrieb, Fahrwerk, Lenkung oder Bremsen einzeln oder im Zusammenwirken untereinander genauestens erprobt werden: vernetzte Entwicklung für integrierte Systeme.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion - Schriftzug Fusion
Ford Fusion - Schriftzug Fusion
Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025