BMW Erprobungsstützpunkt Arjeplog

BMW Allradsystem xDrive

BMW X3 (G45) (11/2024 - )
Für konzentrierte Entwicklungsarbeit unter optimalen Testbedingungen steht der BMW Group jetzt der neue, unternehmenseigene Erprobungsstützpunkt in Arjeplog, Nordschweden, zur Verfügung. Das Testzentrum, nur rund 56 Kilometer südlich des Polarkreises gelegen, bietet optimale klimatische und logistische Voraussetzungen für die Erprobung von Fahrzeugkompo¬nenten und von neuen Modellen auf ihrem Weg zur Serienreife. Die neuen Anlagen und Gebäude, in die BMW rund 16 Millionen Euro investiert hat, dienen als Ersatz für verschiedene Test-Standorte in mehreren Ländern. Sämtliche Wintertestaktivitäten der BMW Group (BMW, MINI, Rolls-Royce) können nun am neuen Stützpunkt in Arjeplog zusammengefasst werden. BMW verspricht sich davon erhebliche Synergien in den Arbeitsabläufen und noch mehr Effizienz. Die Zusammenarbeit von Ingenieuren unterschiedlicher Fachbereiche im neuen Zentrum erleichtert integrierte Abläufe sowohl in der Grundlagenarbeit als auch im praxisnahen Test. Davon profitiert vor allem die Entwicklung von vernetzten Systemen, wie dem intelligenten Allradsystem xDrive. In Verbindung mit dem Fahrwerkregelsystem DSC (Dynamische Stabilitäts Control) optimiert xDrive auf besonders wirkungsvolle Weise die Verteilung des Antriebsmoments nicht nur hinsichtlich der Traktion, sondern auch mit Blick auf die Fahrdynamik in Kurven. Der dadurch auch im Alltagsbetrieb spürbare Gewinn an Fahrfreude trägt wesentlich zur hohen Attraktivität des Systems bei. Mittlerweile bietet BMW daher 21 Modelle mit xDrive an. Die aktuelle Entwicklung lässt erwarten, dass schon bald mehr als jeder vierte weltweit verkaufte BMW mit dem intelligenten Allradantrieb ausgerüstet ist. Für die Zukunft arbeitet BMW unter dem Projekttitel Integrated
Chassis Management (ICM) an innovativen Antriebs- und Regelsystemen, die noch weitere Komponenten in eine integrierte Steuerung einbeziehen.

Das neue Testzentrum in Nordschweden bietet dafür optimale Voraussetzungen.
Dort können unter konstanten Bedingungen Baugruppen wie Antrieb, Fahrwerk, Lenkung oder Bremsen einzeln oder im Zusammenwirken untereinander genauestens erprobt werden: vernetzte Entwicklung für integrierte Systeme.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion - Schriftzug Fusion
Ford Fusion - Schriftzug Fusion
Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025