Erstmals 3,2 Millionen Auflage

15 Jahre BMW Magazin - eine Erfolgsstory.

Bild: BMW AG
Bild: BMW AG

Das BMW Magazin feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erscheint die Ausgabe 1/2006 mit einem silberfarbenen Cover. Ein aufwändiges Druckverfahren verleiht dem neuen BMW Z4 M Coupé als Titelmotiv einen würdigen Rahmen und signalisiert zugleich das Besondere dieser Festedition. Zudem kann der Leser erstmals unter www.bmw.com/bmwmagazin die im Heft dargestellten Highlights multimedial erleben.

Die Zeitschrift gilt weltweit als eines der größten und erfolgreichsten Kundenmagazine. Das Heft gefällt nicht nur über drei Millionen Lesern in rund 120 Ländern, sondern auch den Jurys internationaler Kommunikations- und Designwettbewerbe. In den vergangenen Jahren gewann das BMW Magazin regelmäßig Auszeichnungen als bestes Kundenmagazin. Seit 1991 steigerte sich die Auflage von Jahr zu Jahr. Im Jubiläumsjahr 2006 erscheint das BMW Magazin mit 3,2 Millionen Exemplaren in 33 Sprach- und 48 Landesausgaben. Neben international verbreiteten Sprachen wie deutsch, englisch oder französisch wird das BMW Magazin regelmäßig unter anderem auch in Japanisch, Arabisch, Chinesisch und Ukrainisch veröffentlicht.

Torsten Müller-Ötvös, Markenchef BMW, freut sich: "Die ständig steigende Auflage, viele internationale Preise und eine positive Leserresonanz unterstreichen die Bedeutung des BMW Magazins innerhalb unserer Kommunikation. Wir wollen damit Menschen für BMW begeistern und unsere Kunden regelmäßig über die Marke und ihre Neuigkeiten informieren."

Wie die Geschichte der Marke BMW ist auch die Geschichte des BMW Magazins eine Erfolgsstory. Viermal pro Jahr gibt es Einblicke in die Welt von BMW, mit spannenden Artikeln, Exklusiv-Beiträgen von Star-Autoren und brillanten Bildstrecken international renommierter Fotografen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht ausschließlich technische Innovationen oder neue Modelle. Porträts über Künstler und Architekten oder überraschende Reisereportagen gehören ebenso zur Themenmischung.
Manfred Bissinger, Programmgeschäftsführer Hoffmann und Campe Corporate Publishing, zum Konzept: "Mit dem BMW Magazin wird der Beweis angetreten, dass Produktinformationen weder trocken noch langweilig oder gar rein werblich sein müssen, sondern Leser und Interessenten viel besser mit gutem Journalismus informiert und unterhalten werden können."

Die BMW AG gibt das BMW Magazin seit zehn Jahren in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Verlag Hoffmann und Campe Corporate Publishing heraus. Der Sitz der Redaktion ist in München.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

In der Seitenansicht kommt die BMW typisch sehr lange Motorhaube gut zur Geltung.
In der Seitenansicht kommt die BMW typisch sehr lange Motorhaube gut zur Geltung.
Porsche 911 Carrera 4
Porsche 911 Carrera 4
Fiat Panda 4x4, Schnittzeichnung
Fiat Panda 4x4, Schnittzeichnung
Toyota Land Cruiser
Toyota Land Cruiser
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025