Motorsport

12-Stunden-Rennen in Sebring/USA

Der Porsche RS Spyder ist gut in die neue Saison der American Le Mans Serie gestartet. Im Qualifying zu den 12 Stunden von Sebring sicherte sich Lucas Luhr in neuer Rekordzeit die Pole Position für Sportprototypen der Klasse LMP2. Bei der 54. Auflage des traditionsreichsten Sportwagenrennens der USA auf dem anspruchsvollen Flugplatzkurs im Bundesstaat Florida steht er damit auf dem dritten Startplatz. Schneller als der Porsche RS Spyder waren nur zwei reglementsbedingt deutlich stärkere Prototypen der Klasse LMP1.

„Das Auto war wie erwartet gut und das macht uns für das Rennen sehr zuversichtlich, auch wenn es bei einem Zwölf-Stunden-Rennen natürlich mehr auf Zuverlässigkeit ankommt als auf Geschwindigkeit“, meinte Lucas Luhr, der sich das Cockpit mit Sascha Maassen und dem Franzosen Emanuel Collard teilt. „Wir wussten aber, was uns erwartet und wir hoffen, in dieser Testwoche alles getan zu haben, um auch im Rennen erfolgreich zu sein.“

Mit dem zweiten Porsche RS Spyder kam Timo Bernhard auf die zweitschnellste LMP2-Zeit und steht damit neben seinem Teamkollegen in der zweiten Startreihe. Das Rennen bestreitet er mit dem Schweizer Romain Dumas und dem Amerikaner Patrick Long. Für den vom Penske-Team eingesetzten Porsche RS Spyder, der im Vorjahr beim Saisonfinale in Laguna Seca (Kalifornien) mit einem Klassensieg eine erfolgreiche Rennpremiere feierte, ist es die zweite Pole Position im zweiten Rennen.

In der GT2-Klasse stellte Mike Rockenfeller den Porsche 911 GT3 RSR auf den vierten Startplatz vor seinen Markenkollegen Jörg Bergmeister und Marc Lieb. Diese Klasse konnte Porsche in Sebring seit 1992 in jedem Jahr gewinnen.

Die 12 Stunden von Sebring starten am Samstag um 10.30 Uhr (16.30 Uhr in Deutschland).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Wir wissen nicht, ob Sie zwei Touareg besitzen - Spaß machen dürfte es auf jeden Fall.
Wir wissen nicht, ob Sie zwei Touareg besitzen - Spaß machen dürfte es auf jeden Fall.
Golf-Konkurrent Nummer 1: Der Opel Astra.
Golf-Konkurrent Nummer 1: Der Opel Astra.
Die Hohe Kunst des Cabrio- und Motorenbaus zelebriert BMW im 6er Cabrio.
Die Hohe Kunst des Cabrio- und Motorenbaus zelebriert BMW im 6er Cabrio.
Toyota Corolla Verso - Heckleuchte
Toyota Corolla Verso - Heckleuchte
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025