Fertig machen
Subaru produziert Toyota Camry in den USA
Subaru wird ab Frühjahr 2007 Toyota Camry-Modelle für den nordamerikanischen Markt herstellen. Die Toyota Motor Corporation (TMC) und Fuji Heavy Industries (FHI) einigten sich auf eine Produktion bei Subaru of Indiana (SIA). Gleichzeitig gaben beide Unternehmen bekannt, dass FHI künftig Toyota-Fahrzeuge entwickeln wird und dass sie zudem die Entwicklung eines FHI-Hybridfahrzeugs auf Basis der Toyota Hybridtechnologie in Erwägung ziehen.
Bei SIA werden zur Zeit die Subaru-Modelle Legacy, Outback, Baja und Tribeca an zwei Linien produziert. Die Vereinbarung sieht vor, dass in Indiana nun auch der Toyota Camry für den nordamerikanischen Markt hergestellt werden soll. Die Produktionskapazität beträgt jährlich 100.000 Einheiten, der Start ist für Frühjahr 2007 vorgesehen. Insgesamt verfügt das Werk über eine Produktionskapazität von jährlich 240.000 Fahrzeugen.
Die Herstellung von Subaru-Fahrzeugen wird auf eine Fertigungslinie konzentriert, auf der anderen Linie wird - nach einigen Modifikationen - die Toyota-Produktions-technologie gemäß dem Toyota Produktionssystem (TPS) installiert. Durch die Vereinbarung werden bei SIA, bei voller Auslastung der Produktionskapazität, rund 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Die Camry-Produktion im Toyota-Werk TMMK (Kentucky) bleibt von dieser Vereinbarung unberührt.
Bezüglich der Entwicklung von Toyota-Fahrzeugen bei Fuji Heavy Industries (FHI) wollen beide Unternehmen in Kürze über ein gemeinsames Projekt entscheiden, in das rund 100 FHI-Ingenieure involviert wären. Die ersten 20 dieser Ingenieure arbeiten bereits bei Toyota, um die Anforderungen des Unternehmens kennen zu lernen und eine mittel- bis langfristig angelegte Partnerschaft bei der gemeinsamen Entwicklung von Fahrzeugen zu prüfen. Ziel ist auch eine gegenseitige Stärkung der technologischen Entwicklungskapazitäten beider Unternehmen.
Was die schnelle Entwicklung eines Subaru Hybrid-Fahrzeugs mit Toyota Hybridtechnologie angeht, wollen beide Unternehmen ab sofort die Rahmen-bedingungen hierfür festschreiben. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung der Technologie durch Toyota sowie der Austausch personeller Ressourcen.
Darüber hinaus haben beide Unternehmen betont, dass sie ihre Diskussion über eine umfassende Geschäftskooperation fortsetzen wollen. Durch eine stärkere Bindung aneinander soll langfristig die Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen weiter ausgebaut werden.
Bereits im letzten Oktober hatten die Toyota Motor Corporation und Fuji Heavy Industries eine weitreichende Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen demnach Synergieeffekte durch eine gemeinsame Nutzung ihrer Ressourcen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion und durch die gegenseitige Unterstützung bei der Entwicklung von neuen Technologien verwirklichen.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 BMW X3 |
 Fiat Panda, Heck - Studioaufnahme |
 Ford Fusion - Fahraufnahme |
 Ford Fusion - Studioaufnahme Heck |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...