Die BMW Group und sechs weitere Unternehmen geben tiefe Einblicke für 140 Studierende der Ingenieurs

Fünfter Munich Jobathlon

München. Im Rahmen des "5th Munich Jobathlon" bekommen am
8. Dezember rund 140 Studierende die Gelegenheit, sich die BMW Group und sechs weitere namhafte Unternehmen im Großraum München etwas genauer anzuschauen. Die ausgewählten Teilnehmer aus den Bereichen der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften besuchen unterschiedliche Workshops, Unternehmensführungen und interessante Vorträge der einzelnen Betriebe.

Der Name "Jobathlon" kommt dabei nicht von ungefähr. Die Studierenden lernen an nur einem Tag drei unterschiedliche Unternehmen kennen, die sie zuvor selbst ausgewählt haben. Neben der BMW Group können die Unternehmen Allianz, AUDI, EADS, HypoVereinsbank, Infineon und Münchener Rück angesteuert werden.

Den Startschuss für den Job-Marathon geben am 8. Dezember die zweite Münchner Bürgermeisterin Christine Strobl und ein Sportler des FC Bayern. Anschließend präsentieren sich die Unternehmen den Besuchergruppen dreimal jeweils zwei Stunden lang. Bei der BMW Group steht dieses Jahr die Arbeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung im Mittelpunkt. Insbesondere die Welt der Fahrsimulation soll den Studierenden näher gebracht werden. Im Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group befassen sich die Teilnehmer zudem mit Fahrassistenzsystemen, Fragen rund um das Thema Benutzerfreundlichkeit und mit Einstiegsmöglichkeiten ins Unternehmen.

Jobathlon ist eine gemeinsame Veranstaltung der sieben teilnehmenden Unternehmen, die sich im Münchener Arbeitskreis Personalmarketing (MAP) zusammengeschlossen haben. Organisiert wird das Projekt von der bonding-Studenteninitiative e.V., die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Brücke zwischen Universität und Unternehmen zu schlagen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 - Den Kühlergrill ziert das S6 - Logo
Audi S6 - Den Kühlergrill ziert das S6 - Logo
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
Chrysler Crossfire
Chrysler Crossfire
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025