Bereits einen Monat vor Jahresende

Verkäufe der Chrysler Group übertreffen das Gesamtergebnis von 2005

Einen Meilenstein erreichten die Verkäufe der Chrysler Group außerhalb Nordamerikas im November mit einem ununterbrochenen Wachstum über18 Monate in Folge. Einen Monat vor Jahresende haben die Verkäufe bereits jetzt das gesamte Vorjahres-Ergebnis übertroffen.
Der zurückliegende beste November seit zehn Jahren für die internationalen Verkaufs-Aktivitäten der Chrysler Group markierte mit 18.900 Einheiten einen Zuwachs von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zu diesem Erfolg trug der Dodge Caliber mit 2.867 Einheiten (15.042 von Januar bis November) einen großen Teil bei, auch Bestseller wie der Jeep® Grand Cherokee und der Chrysler 300C erzielten weiterhin gute Verkäufe.

“Wir sind überzeugt, mit der Ausweitung unseres Portfolios an speziell für die Bedürfnisse von Kunden außerhalb Nordamerikas ausgestatteten Fahrzeugen eine gute Entscheidung getroffen zu haben,” sagte Thomas Hausch, Executive Director of International Sales and Marketing. “Dies geht Hand in Hand mit unserer langfristigen Strategie, fortlaufend die Zufriedenheit unserer Kunden zu verbessern. Auch die Leistung unserer Händler war ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg in diesem Jahr. ”

Die Verkäufe der Chrysler Group außerhalb Nordamerikas für den Zeitraum Januar bis November stiegen um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 186.080 Einheiten. Alle drei Marken der Chrysler Group trugen zu diesem Erfolg bei. Die Verkäufe von Modellen der Marke Chrysler wuchsen um sechs Prozent auf 82.142 Einheiten, Jeep legte um ein Prozent auf 77.220 Einheiten zu und Dodge um 176 Prozent auf 26.718 Einheiten.

“Verantwortlich für den wachsenden Verkaufserfolg ist die Zusammenarbeit aller drei Marken in dem Bestreben, Kunden mit unterschiedlichsten Wünschen zu erreichen. Trotz der bemerkenswerten Zuwächse in einigen unserer wichtigsten Märkte müssen wir wegen des intensiven Wettbewerbs weiter hart arbeiten, um unser Wachstum bei zu behalten,” sagte Hausch.

In West- und Mitteleuropa, wo der größte Teil der Chrysler Group-Verkäufe außerhalb Nordamerikas stattfindet, fanden von Januar bis November 2006 insgesamt 100.583 Fahrzeuge einen Käufer, was einen Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet. Die drei größten westeuropäischen Märkte Italien, Großbritannien und Deutschland erzielten auch weiterhin zweistellige Zuwachsraten. Eine weitere treibende Kraft war Lateinamerika mit einer Steigerung von 23 Prozent auf 33.202 Einheiten von Januar bis November verkauften Einheiten. Venezuela, der größte Volumenmarkt der Chrysler Group in Lateinamerika, hat sich als viertgrößter Markt für das Unternehmen außerhalb Nordamerikas positioniert und erzielte dieses Jahr bis dato ein Plus von 33 Prozent.

Die Verkäufe im Jahr 2006 führte bisher der Jeep Grand Cherokee mit 35.558 Einheiten an, dicht gefolgt vom Chrysler Voyager (32.616 Einheiten) und dem Jeep Cherokee (24.733 Einheiten). Der bedeutende Erfolg des Chrysler 300C mit seinem Zuwachs von 130 Prozent von Januar bis November brachte das Modell mit 23.283 Einheiten auf die vierte Position der Verkäufe außerhalb Nordamerikas.

Mit weiteren neuen Produkten, die unsere Händler in den nationalen Märkten erreichen werden, sehen wir kontinuierlichen positiven Ergebnissen entgegen. Für das Jahresende 2006 sind wir von einem zweistelligen Verkaufszuwachs als zwar stolzes, aber erreichbares Ziel überzeugt,” sagte Hausch. “Das bedeutet natürlich, dass wir in unserem Einsatz für die Wünsche unserer Kunden außerhalb Nordamerikas nicht nachlassen können.”

Die Chrysler Group verkauft und betreut Fahrzeuge in mehr als 125 Ländern rund um die Welt und trägt mit diesen Verkäufen außerhalb Nordamerikas derzeit etwa acht Prozent zum Gesamt-Verkaufsvolumen der Chrysler Group bei. Das Modellangebot umfasst alle drei Marken der Chrysler Group, mit begrenzter Verfügbarkeit einiger Truck- und SUV-Modelle. Die Verkaufs-Aktivitäten außerhalb Nordamerikas wachsen seit 2004 und werden auch im Jahr 2007 weiterhin ihr Angebot an Produkten, Antriebsversionen und Fahrzeugen mit Rechtslenkung ausweiten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Aston Martin Vantage
Aston Martin Vantage
Jaguar XK
Jaguar XK
Volvo V50
Volvo V50
Fiat Stilo
Fiat Stilo
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025