Die Mercedes Car Group hat sich im November 2006 weltweit sehr positiv entwickelt: Der Absatz legte um fünf Prozent auf die Rekordmarke von 110.800 (i.V. 105.200) Automobile zu. Von Januar bis November erhöhten sich die Auslieferungen von Fahrzeugen der Marken Mercedes-Benz, Maybach und smart insgesamt um fünf Prozent auf den Spitzenwert von 1.147.600 (i.V. 1.094.500) Einheiten. Die Zahl der an Kunden ausgelieferten Pkw der Marke Mercedes Benz stieg im November um neun Prozent und markiert mit 101.900 (93.500) Einheiten den verkaufsstärksten November in der Unternehmensgeschichte. Weltweit hohe Zuwachsraten verzeichnen vor allem die Modelle der E und S Klasse sowie die SUV-Familie. Insgesamt lieferte Mercedes-Benz in den ersten elf Monaten 2006 weltweit 1.042.500 (i.V. 961.600) Pkw an Kunden aus. Dies entspricht einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Absatzergebnis des Vorjahreszeitraums.
In den USA entwickelte sich Mercedes-Benz im November erneut deutlich besser als der Markt: Die Auslieferungen nahmen um 21 Prozent auf den Rekordwert von 22.100 Pkw zu. Auch in Westeuropa stieg der Absatz von Mercedes-Benz im November um sieben Prozent auf 62.300 Pkw. Vor allem der deutsche Markt trug mit einem kräftigen Plus von 21 Prozent auf 34.100 Mercedes-Benz Pkw zur positiven Entwicklung in Westeuropa bei. In der Region Asien/Pazifik erreichte der Absatz von Mercedes-Benz die Höchstmarke von 9.900 Pkw.
Von der Marke smart wurden im November weltweit 8.900 Modelle an Kunden ausgeliefert. Per November erreichte der Absatz 105.100 Einheiten und liegt damit angesichts des bevorstehenden Modellwechsels beim smart fortwo und der Produktionseinstellung des smart forfour voll im Plan. Für nahezu alle smart fortwo der ersten Generation liegen bereits Kundenaufträge vor. Die zweite Generation des smart fortwo, die im November vorgestellt wurde und ab April ausgeliefert wird, trifft auf überaus positive Medien-Resonanz.
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien
Prototyp: VW ID. Cross Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
Der neue CLA Shooting Brake (2026) Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
Der neue Renault Clio Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...
Der neue Mercedes GLC EQ Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.