Trophäe in Ost- und Zentraleuropa

Opel Corsa "AUTOBEST 2007" in wachsenden europäischen Märkten

Opel Corsa F (06/2019 - )
Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Der Opel Corsa wurde von einer Jury aus 13 führenden Fachjournalisten aus den wachsenden ost- und zentraleuropäischen Märkten zum „AUTOBEST 2007“ gekürt. Das neue Modell siegte vor Fiat Grande Punto und Peugeot 207. „Wir freuen uns, dass der Corsa gerade in diesen Wachstumsmärkten die Auszeichnung erhalten hat“, sagte Alain Visser, Executive Director European Marketing für Opel/Vauxhall. „Aktuell über 21.000 Corsa-Bestellungen in dieser Region zeigen, dass auch unsere Kunden vom neuen Corsa überzeugt sind.” In allen Märkten Zentral- und Osteuropas wurden in diesem Jahr bisher rund 4,2 Millionen Autos zugelassen, davon rund 150.000 Opel-Modelle – Tendenz steigend. Allein in Russland und Rumänien konnte Opel die Fahrzeugverkäufe von Januar bis November 2006 gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdoppeln; in der Ukraine stiegen sie sogar um gut 117 Prozent.

„Es war ein harter Wettbewerb mit starken Konkurrenten. Der neue Corsa setzte sich dank seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses durch und erwies sich auch in vielen anderen Wettbewerbskategorien als äußert konkurrenzfähig“, sagte AUTOBEST-Präsident Dan Vardie. „Im Vergleich zum Vorgängermodell stellt der neue Corsa eine Revolution dar und verkörpert eine ganz neue Philosophie, was sich wirklich ausgezahlt hat.“

Bei der AUTOBEST-Wahl würdigt die Jury 13 Kriterien, denen je nach Wichtigkeit unterschiedliche Punktzahlen zugeteilt werden. Mit 60 aus 240 möglichen Punkten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis die wichtigste Kategorie. Andere bedeutende Aspekte für die Region, wie zum Beispiel das Vertriebsnetz, die Verfügbarkeit von Service und Ersatzteilen, der Verbrauch oder das Ladevolumen werden mit jeweils 20 Punkten bewertet. Diese Kategorien sind besonders entscheidend für Kunden in den Wachstumsländern und machen mehr als die Hälfte der Gesamtpunktzahl aus. Die Kriterien, die in ganz Europa gleichermaßen relevant sind, wie neue Technologien, Fahrverhalten, Dynamik und Umweltfreundlichkeit gehen ebenfalls in die Bewertung ein. Das Design gewinnt zunehmend an Bedeutung in dieser Region und wird mit maximal 30 Punkten bewertet.

Als einzige unabhängige Organisation mit dem Fokus auf die besten Autos für Durchschnittskunden, vertritt die internationale AUTOBEST-Jury fast alle wichtigen Wachstumsmärkte Europas. Mit Mitgliedern aus 13 Ländern repräsentiert die diesjährige AUTOBEST-Jury einen potenziellen Markt mit mehr als 250 Millionen Menschen. Jedes Jurymitglied ist ein hervorragender Autojournalist und ein anerkannter Experte in seinem Land. AUTOBEST ist die zweitgrößte unabhängige Motorjury in Europa. Die sechste AUTOBEST-Preisverleihung findet Anfang Februar 2007 in Polen statt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta - Motor
Ford Fiesta - Motor
Mazda 6
Mazda 6
BMW 3er Cabrio - Frontansicht
BMW 3er Cabrio - Frontansicht
Jeep Patriot
Jeep Patriot
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025