Personalia
Ulrich Bruhnke verlässt die BMW Group
München. Prof. Ulrich Bruhnke (52), Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH, verlässt die BMW Group zum 31. Januar 2007 auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben und seiner wissenschaftlichen Arbeit zu widmen.
Zum 01.12. 2003 übernahm Ulrich Bruhnke die Leitung der M GmbH von seinem Vorgänger Adolf P. Prommesberger. Zuvor war Bruhnke Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.
Bruhnke hat in den letzten Jahren wesentlich zum Erfolg des Unternehmens und zur Ausweitung des Produktportfolios der M GmbH beigetragen. Fünf Modelle wurden unter seiner Leitung in den Markt eingeführt. 2004 wurde der neue BMW M5 vorgestellt, im darauf folgenden Frühjahr das BMW M6 Coupé. In diesem Jahr wurden gleich drei neue Modelle kurz hintereinander auf den Markt gebracht: der BMW Z4 M Roadster, das BMW Z4 M Coupé und das BMW M6 Cabrio.
Die BMW M GmbH ist eine Tochtergesellschaft der BMW AG mit drei verschiedenen Geschäftsbereichen: Entwicklung und Vertrieb der BMW M Fahrzeuge, BMW Individual und BMW Fahrer-Training. Die Gesellschaft hat etwa 550 Angestellte. Jährlich werden über die BMW M GmbH etwa 40.000 Automobile verkauft, davon 20.000 Individual-Fahrzeuge sowie 20.000 M3, M5, M6, Z4 M Roadster und Z4 M Coupé.
Ein Nachfolger Bruhnkes wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Nissan Murano - und wieder zuhause |
 Mercedes CLS - Frontscheinwerfer |
 Saab 93 Kombi |
 Hyundai Getz |
| |
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...