Die BMW Group und PSA Peugeot Citroën haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Ausbaus ihrer erfolgreichen Motoren-Kooperation unterschrieben. Beide Unternehmen werden gemeinsam eine Machbarkeitstudie für eine neue Vierzylinder-Benzin-Motorenfamilie durchführen, die mit Hilfe fortschrittlicher Technologie eine exzellente Leistungscharakteristik bei gleichzeitiger Reduktion von Benzinverbrauch und CO2-Emissionen zum Ziel hat. Bestätigt diese Studie die erwarteten technologischen, industriellen und finanziellen Vorteile, beabsichtigen beide Unternehmen ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zu starten.
Die derzeitige Kooperation von PSA Peugeot Citroën und der BMW Group umfasst die Entwicklung und Produktion von 1,6 Liter Benzinmotoren mit Turboaufladung. Hier werden zwei unterschiedliche Technologien verwendet - vollvariable Ventilsteuerung und Direkteinspritzung. Die Leistungsdaten reichen von 55 kW (75 PS) bis zu 128 kW (175 PS). Die Motoren kommen sowohl im kürzlich neu eingeführten MINI als auch in Fahrzeugen von Peugeot und Citroën zum Einsatz.
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ...
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ...
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ...