Verhandlungen
BMW Group und PSA Peugeot Citroën vereinbaren Prüfung einer weiteren Motoren-Kooperation
Die BMW Group und PSA Peugeot Citroën haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Ausbaus ihrer erfolgreichen Motoren-Kooperation unterschrieben. Beide Unternehmen werden gemeinsam eine Machbarkeitstudie für eine neue Vierzylinder-Benzin-Motorenfamilie durchführen, die mit Hilfe fortschrittlicher Technologie eine exzellente Leistungscharakteristik bei gleichzeitiger Reduktion von Benzinverbrauch und CO2-Emissionen zum Ziel hat. Bestätigt diese Studie die erwarteten technologischen, industriellen und finanziellen Vorteile, beabsichtigen beide Unternehmen ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zu starten.
Die derzeitige Kooperation von PSA Peugeot Citroën und der BMW Group umfasst die Entwicklung und Produktion von 1,6 Liter Benzinmotoren mit Turboaufladung. Hier werden zwei unterschiedliche Technologien verwendet - vollvariable Ventilsteuerung und Direkteinspritzung. Die Leistungsdaten reichen von 55 kW (75 PS) bis zu 128 kW (175 PS). Die Motoren kommen sowohl im kürzlich neu eingeführten MINI als auch in Fahrzeugen von Peugeot und Citroën zum Einsatz.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Ford Fiesta |
 Daimler Super Eight |
 Jaguar S-Type |
 Audi A5 - Das neue Sportcoupe von Audi |
|
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...