Mazda auf der North American International Auto Show

Vision und Wirklichkeit: Konzeptfahrzeug Ryuga und ein umweltfreundlicher SUV

Konzeptfahrzeug Mazda Ryuga - copyright: Mazda
Konzeptfahrzeug Mazda Ryuga - copyright: Mazda

Nach der in Los Angeles gezeigten Studie Nagare setzt Mazda auf der North American International Auto Show in Detroit (13. – 21. Januar, Pressetage 7. - 9. Januar) mit dem Mazda Ryuga den Reigen richtungsweisender Konzeptstudien fort. Zweite Neuheit auf der für den 8. Januar (10:15 Uhr Ortszeit) anberaumten Mazda Pressekonferenz ist der Mazda Tribute HEV. Der kompakte SUV mit Hybridantrieb wird als 2008er-Modell noch 2007 in Nordamerika eingeführt.

Hingucker auf dem Mazda Stand in der Detroiter Cobo Hall ist allerdings eindeutig der Mazda Ryuga. Mit der zweiten Konzeptstudie binnen fünf Wochen macht das Unternehmen dort weiter, wo der Nagare (japanisch für: „Fluss“ oder „fließend“) auf der erst am vergangenen Wochenende beendeten Los Angeles Auto Show aufgehört hat. Dabei hebt der Ryuga (japanisch für: „anmutiger Fluss“) die mit dem Nagare eingeführte neue Mazda Designsprache auf ein ausgefeilteres Niveau, wovon üppige Polsterstoffe, maßgeschneiderte Passformen und versteckt angebrachte Details zeugen. Sein elegantes Exterieur ist ein Abbild japanischer Schönheit und insgesamt näher an der Realität als der extrem futuristische Nagare.

„Der Ryuga ist durch das Zoom-Zoom-Prinzip von Mazda definiert“, sagt Mazda Designdirektor Laurens van den Acker. „Er kombiniert Spannung, Optimismus, Spaß und Jugendlichkeit in einem clever konzipierten Gesamtpaket.“

Schon im nächsten Jahr auf nordamerikanische Straßen rollen wird dagegen der ebenfalls in Detroit gezeigte Mazda Tribute HEV (Hybrid Electric Vehicle). Der extrem umweltfreundliche SUV bringt es mit der gemeinsamen Power seines Benzin- und Elektromotors auf eine Systemleistung von 155 PS. Zugleich erfüllt er die schärfsten zur Zeit für die USA gültigen Abgaslimits: SULEV II (Super Ultra Low Emission Vehicle) und – für Kalifornien - AT-PZEV (Advanced Technology Partial Zero Emission Vehicle).

Abgerundet wird das Detroiter-Messeprogramm von Mazda mit dem siebensitzigen SUV Mazda CX-9, dessen fünfplätziger Variante Mazda CX-7 sowie den übrigen Vertretern des nordamerikanischen Mazda Modelljahrgangs 2007.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol
Nissan Patrol
Audi A5, Heckleuchte
Audi A5, Heckleuchte
Audi A5, Innenraum
Audi A5, Innenraum
Subaru Outback
Subaru Outback
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025