Mehrarbeit für das Werk Wolfsburg vereinbart

Sonderschichten für den Golf

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Sonderschichten in der Produktion des Golf. (Bild: VW)
Sonderschichten in der Produktion des Golf. (Bild: VW)

Volkswagen plant aufgrund der großen Nachfrage nach dem Golf in diesem Jahr am Standort Wolfsburg Mehrarbeit an Samstagen in der Frühschicht und an Sonntagen in der Nachtschicht. „Der Golf, von dem wir im Lauf der Jahre über 25 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert haben, erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Wir gehen in den Planungen deshalb davon aus, dass wir die Nachfrage nur durch Mehrarbeit abdecken können“, sagt Klaus Dierkes, Personalleiter Deutschland der Volkswagen AG.

Bernd Osterloh, Vorsitzender des Gesamt- und Konzernbetriebsrats von Volkswagen, ergänzt: „Wir sind froh, dass wir mit dem neuen Vorstand unter Leitung von Herrn Dr. Winterkorn endlich wieder realistische Stückzahlplanungen – und das im positiven Sinne – machen. Mehrarbeit aufgrund steigender Kundennachfrage ist ein positives Signal. Unter dem Strich heißt das: Die Arbeitsplätze unserer Kolleginnen und Kollegen sind sicher." Schon heute wird in der Golf-Fertigung von Montag bis Freitag 36 Stunden gearbeitet. Damit sei wochentags die maximale technische Kapazität in Verbindung mit der Arbeitszeit in der Wolfsburger Fahrzeugfertigung erreicht.

Personalwesen und Betriebsrat verständigten sich darauf, zusätzliche Schichten in den Kalenderwochen 22 bis 40 einzuplanen. „Die Details werden in den kommenden Wochen gemeinsam ausgearbeitet. Unser Ziel ist es dabei, die Mitarbeiter so rechtzeitig wie irgend möglich über die genaue Terminierung der Schichten an Samstagen und Sonntagen zu informieren. Wir wollen, dass alle die Möglichkeit einer vernünftigen Freizeit- und Urlaubsplanung haben", so Dierkes.

Unternehmen und Arbeitnehmervertreter haben sich auf eine Regelung hinsichtlich der Vergütung der geplanten Mehrarbeit geeinigt. „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben die Wahl, ob sie sich die zusätzlichen Schichten bezahlen lassen, oder sie lieber einen entsprechenden Freizeitausgleich in Anspruch nehmen wollen", sagt Bernd Osterloh.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Mazda 6 - Motor
Mazda 6 - Motor
Saab 95 Kombi - Innenraum: Cockpit
Saab 95 Kombi - Innenraum: Cockpit
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025