Kostenfreie Nutzung der Datensprache noch vor Jahresende

Einheitliches Datenformat für die Fertigungsautomatisierung vorgestellt

Ein herstellerneutrales Datenformat für den durchgehenden Austausch von Engineering-Daten zu entwickeln – mit dieser Vorgabe starteten die Unternehmen DaimlerChrysler AG, ABB, KUKA Robot Group, Rockwell Automation GmbH, Siemens Automation and Drives (A&D), netAllied GmbH und Zühlke Engineering GmbH sowie die Universitäten Karlsruhe und Magdeburg ein gemeinsames Projekt. Das Ergebnis ist eine gemeinsame Datensprache, Automation Markup Language (AutomationML), die noch in diesem Jahr als kostenfreier, offener Standard zur Verfügung stehen soll. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme und dem fortlaufenden Betrieb fertigungstechnischer Anlagen gibt es damit eine einheitliche Lösung zum Datenaustausch.

Ausschlaggebend für die Entwicklung des gemeinsamen Datenformats waren für die Ingenieure die hohen Kosten, die beim Bau von Fertigungsanlagen auf die Bereiche Planung, Softwareerstellung und Inbetriebnahme entfallen. Bis zu 60 Prozent der Gesamtinvestitionen verursachen dabei unzureichend standardisierte Datenaustauschlösungen. Zahlreiche digitale Werkzeuge mit jeweils eigenen Datenformaten können untereinander nur mit einem großen finanziellen und zeitlichen Aufwand kommunizieren.

Das Datenformat AutomationML dagegen ist neutral und bietet künftig alle Möglichkeiten: Programmierung, Bedienung und Datenoutput der digitalen Werkzeuge sind durchgängig möglich. „Mit AutomationML können wir unsere Zeit effizient für die Planung von neuen Anlagenkonzepten einsetzen, ohne jedes Mal erheblichen Aufwand in die Austauschbarkeit von Daten investieren zu müssen“ erklärt Anton Hirzle vom Bereich Produktionsplanung Verfahrensentwicklung Automatisierungstechnologien und Simulation bei DaimlerChrysler. „Das spart nicht nur Geld, sondern wird bei konsequenter Umsetzung die Entwicklungsarbeit für alle Nutzer dauerhaft und wesentlich vereinfachen.“

AutomationML wird von Herstellern und Nutzern der Automatisierungstechnik in enger Zusammenarbeit entwickelt. Dies stellt sicher, dass heutige und künftige Anforderungen an moderne Planungsmethoden in den Bereichen Geometrie, Kinematik und Ablauflogik erfüllt sind. Zur Messe für elektrische Automatisierungstechnik SPS/IPC/Drives 2007 Ende November in Nürnberg soll das neue Datenformat bereits präsentiert werden und im Nachgang als kostenfreier Standard allgemein zur Verfügung stehen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Croma - Frontansicht
Fiat Croma - Frontansicht
Peugeot 307 - Motorraum
Peugeot 307 - Motorraum
Suzuki Ignis
Suzuki Ignis
Opel GTC Concept
Opel GTC Concept
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025