Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen

Touran und Caddy liegen in der Statistik vorn

VW Touran II (08/2015 - )
Touran EcoFuel (Bild: VW)
Touran EcoFuel (Bild: VW)

Volkswagen ist mit seinen erdgasbetriebenen Fahrzeugen Touran und Caddy Life EcoFuel auf Erfolgskurs. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) weist die umweltfreundlichen Volkswagen Modelle im Jahr 2006 mit deutlichem Vorsprung als die Nummer 1 aller erdgasbetriebenen Fahrzeuge aus. Volkswagen ist somit in diesem zukunftsträchtigen Segment eindeutiger Marktführer in Deutschland.

Erdgasfahrzeuge sind nicht nur im Hinblick auf die steigenden Mineralölpreise eine hochinteressante Alternative zu benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen. Sie sind extrem emissionsarm und haben dadurch aus ökologischer Sicht Vorteile. Touran und Caddy Life EcoFuel haben durch die verwendeten Unterflurtanks keine Einschränkung von Fahrgast- oder Laderaum und verfügen mit 80 kW / 109 PS über ausreichende Leistung. Zudem bieten sie höchste Sicherheit und ein sehr attraktives Preis- / Leistungsverhältnis.

Der Touran EcoFuel und der Caddy Life EcoFuel sind mit dem so genannten „quasi-monovalenten" Antrieb ausgestattet, der für den Primärbetrieb mit Erdgas ausgelegt ist. Die Reichweite beträgt bis zu ca. 440 Kilometer (Caddy 570 km), wovon ca. 310 Kilometer (Caddy 440 km) im Gasbetrieb gefahren werden können. Der Benzinantrieb dient bei einer zusätzlichen Reichweite von ca. 130 Kilometern damit in erster Linie der Reserve. Bei Bedarf wechselt ein Steuergerät automatisch zum Benzinbetrieb.

Dank der niedrigen Verbrauchswerte und der deutlich günstigeren Kraftstoffpreise für Erdgas sind die Unterhaltskosten für EcoFuel-Fahrzeuge sehr niedrig. Derzeit kostet ein „Erdgaskilometer" in Deutschland rund die Hälfte eines „Benzinkilometers". Mit Erdgas fährt man 100 Kilometer für 5,20 Euro, mit einem gleichwertig motorisierten Benziner, der gut acht Liter verbraucht, kostet dieselbe Strecke 10,20 Euro. Auch der günstige Anschaffungspreis für das Fahrzeug – nur 300 Euro mehr als ein vergleichbarer Diesel mit Partikelfilter – trägt dazu bei, dass sich die Mehrkosten schon nach knapp 19.000 Kilometern amortisieren.

Aus ökologischer Sicht ist der Erdgasantrieb in jedem Fall eine vernünftige Technologie. So entstehen im Erdgasmodus – im Vergleich zum Benziner – 80 Prozent weniger Kohlenmonoxid, ebenfalls 60 Prozent weniger Stickoxide und 20 Prozent weniger Kohlendioxide. Da ist es selbstverständlich, dass beide Fahrzeuge die strengen EU 4-Richtlinien erfüllen.

Der Touran EcoFuel wird in allen Ausstattungsvarianten (Conceptline, Trendline und Highline) angeboten. Der Einstiegspreis beginnt bei 23.964,14 Euro für den Touran EcoFuel Conceptline. Der Caddy EcoFuel ist als 5-Sitzer ab 19.010,25 Euro zu haben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio - Leistungsdiagramm
Audi S4 Cabrio - Leistungsdiagramm
Nissan 350Z - Innenraum
Nissan 350Z - Innenraum
Mazda 6
Mazda 6
Jaguar XK
Jaguar XK
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025