DTM 2007

Gary Paffett zurück in der DTM

DTM: Gary Paffett - copyright: Daimler Chrysler
DTM: Gary Paffett - copyright: Daimler Chrysler

Die Möglichkeit eines DTM-Comebacks von Gary Paffett eröffnete sich im Dezember 2006; zu diesem Zeitpunkt waren die vier Werkswagen des HWA-Teams bereits an DTM-Rekordmeister Bernd Schneider (42), den zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (38), DTM-Vizemeister Bruno Spengler (23) und Jamie Green (24), Meister der Formel-3-Euroserie 2004, vergeben.

In den letzten beiden Jahren fuhren fünf Fahrer mit einem Jahreswagen der AMG-Mercedes C-Klasse insgesamt 19 Mal in die Punkteränge: Bruno Spengler (dreimal) und Stefan Mücke (2) 2005, Jean Alesi (6), Alexandros Margaritis (5), Stefan Mücke (2) und Daniel la Rosa (1) 2006. Auch Paffett war bei seinem DTM-Debüt 2003 im Jahreswagen unterwegs; damals erzielte er als bestes Ergebnis einen sechsten Platz (auf dem A1-Ring in Österreich) und belegte in der Gesamtwertung Rang elf. Seitdem hat sich die Ausgangslage für die Fahrer von Vorjahreswagen deutlich verbessert. Durch das Gewichtsreglement in der DTM haben drei Fahrzeuggenerationen Chancen auf Podestplätze; 2006er Autos wiegen in diesem Jahr zehn Kilo weniger als das Basisgewicht der neuen Fahrzeuge von 1.070 Kilo, 2005er Autos liegen 50 Kilo darunter.

Gary Paffett, verheiratet und Vater von zwei Söhnen, hat eine langjährige Verbindung zu Mercedes-Benz und McLaren. 1996 wurde er durch das Kartsport-Nachwuchsförder¬programm „Champions of the Future“ unterstützt, das von McLaren und Mercedes-Benz initiiert worden war. 1999 gewann er den mit 50.000 Pfund dotierten Preis „Young Driver of the Year Award“, der von McLaren, der Zeitschrift Autosport und dem britischen Automobilsportclub BRDC gestiftet wurde.

Paffett begann 1991 im Alter von zehn Jahren mit dem Kartsport. 1997 war er Erster der Rookie-Wertung in der Formel Vauxhall Junior, 1998 gewann er den Titel dieser Klasse. 1999 wurde er Meister der Formel Vauxhall. Nach einem Jahr in der Britischen Formel-3-Meisterschaft – Sieger der „Scholarship“-Kategorie – wechselte er 2001 in die Deutsche Formel-3-Meisterschaft. Ein Jahr später gewann Paffett den Titel. Von 2003 bis 2005 bestritt er 30 DTM-Rennen und erzielte neun Siege. Fünf Mal startete er in dieser Zeit von der Pole Position und sechsmal fuhr er die schnellste Rennrunde.

Gary Paffett: „Es ist toll, wieder mit Mercedes-Benz in der DTM anzutreten. In dieser Serie habe ich schon viel erreicht und ich will in diesem Jahr so gut abschneiden wie nur möglich. Außerdem bleibe ich Testfahrer bei Vodafone McLaren Mercedes und möchte dazu beitragen, dass Fernando und Lewis für den Kampf um die Weltmeisterschaft das bestmögliche technische Paket erhalten. Es bleibt mein Ziel, künftig selbst in der Formel 1 Rennen zu bestreiten. Jetzt aber gilt meine volle Konzentration dem Beginn der DTM-Saison, hier zu starten ist für mich kein Job nebenher, sondern meine Herausforderung als Rennfahrer.“

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug: „Gary Paffett hat den Wunsch geäußert, 2007 wieder in der DTM an den Start zu gehen, und wir waren von dieser Idee natürlich begeistert. Es bleibt daneben Garys Ziel, einen Stammplatz als Fahrer in der Formel 1 zu erhalten und er wird bei Vodafone McLaren Mercedes weiter die Gelegenheit haben, sich dafür zu empfehlen. Ich sehe es als eine weitere Aufwertung für unseren Kader und die DTM insgesamt an, den DTM Meister von 2005 wieder an Bord zu haben und mit ihm einen Mann, der in der Branche mittlerweile als kompetenter und sehr fähiger Formel-1-Mann gehandelt wird, der diesen Aufstieg über die DTM schaffte.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - der Tacho
Citroen C4 - der Tacho
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
Mazda 2 - Frontscheinwerfer
Mazda 2 - Frontscheinwerfer
Audi A5, Heckleuchte
Audi A5, Heckleuchte
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025