Eine innovative Kommunikationsplattform im Internet - exklusiv für Fahrer der M Modelle

BMW M Power World online

München. Dynamisch, emotionsgeladen und voller Power - das sind die Automobile von BMW M. Für die Besitzer dieser besonderen Fahrzeuge hat der Automobilhersteller mit der M Power World nun eine Web 2.0 Community Plattform im Internet geschaffen - und das als erster Automobilhersteller überhaupt. Unter www.m-power.com erhalten Fahrer von BMW M Modellen ab sofort erstklassige Informationen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Neben einem Magazinteil mit brandneuen und historischen Themen bietet die Internetplattform auch einen speziellen M Servicebereich, in dem sich BMW M Fahrer direkt an Händler wenden oder zusätzliche Informationen zu ihrem Fahrzeug abrufen können. In einem Online-Forum finden die User zudem Raum für Austausch und Diskussionen sowie eine Bildergalerie für die eigenen BMW M Fotos. Doch damit nicht genug: Mitglieder der M Power World können sich auch über diverse, exklusive Angebote und Veranstaltungen freuen. "Unser Ziel ist es, neben der virtuellen Community auch mittels Events und Treffen eine reale Gemeinschaft der BMW M Enthusiasten entstehen zu lassen", so Anette Buchta-Krell, Leiterin Marketingkommunikation BMW M. Mit diesem innovativen Kommunikationsmedium schafft BMW die Möglichkeit eines direkten Austausches zwischen Hersteller und Kunden - ein Schritt mit großem Potenzial.

Ab sofort können sich alle Eigentümer eines BMW M Fahrzeuges, egal ob neu oder gebraucht, mit Hilfe der Fahrgestellnummer online unter www.m-power.com registrieren. Ab Mitte 2007 wird die M Power World dann auch allen BMW M Fans zugänglich sein. Zudem ist gegen Ende des Jahres eine Internationalisierung der Plattform geplant.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 - Konbi Heck
Mazda 6 - Konbi Heck
Citroen C6 - Designskizze
Citroen C6 - Designskizze
Jaguar XK - Navi & Bordcomputer
Jaguar XK - Navi & Bordcomputer
Suzuki Swift Sport
Suzuki Swift Sport
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025