Der Volkswagen Tiguan

Schritt für Schritt interaktiv vom Conceptcar zum Serienfahrzeug

VW Tiguan Kampagne (Bild: VW)
VW Tiguan Kampagne (Bild: VW)

Anspruchsvolle Animationen, reale Fahrszenen und exklusive Download-Möglichkeiten bietet ein Internet-Auftritt, der den neuen Geländewagen von Volkswagen bereits acht Monate vor Markteinführung in nahezu 50 Ländern auf die Bildschirme bringt.

Unter www.volkswagen.de/tiguan können Interessierte auf der so genannten Tiguan-Base – einem virtuellen Gebäude - in fünf Stufen die Entwicklung vom Showcar bis zum Serienfahrzeug verfolgen. In Interviews und Kurzfilmen lernt der User die Tiguan-Welt kennen und bewegt sich interaktiv darin. „Je näher die Markteinführung des kleinen Bruders des Touareg rückt, desto mehr Informationen werden über das reale Serienfahrzeug preisgegeben und desto spektakulärer werden die Inhalte der Web-Site", verrät Jochen Sengpiehl, Marketingleiter von Volkswagen.

Als besonderes Highlight wird im Juni, schon drei Monate vor der offiziellen Weltpremiere des Tiguan auf der internationalen Automobilausstellung IAA, exklusiv für die Tiguan-Base-Nutzer das Serienfahrzeug enthüllt. Danach steht eine virtuelle Testfahrt mit dem selbst konfigurierten Sport Utility Vehicle (SUV) an.

Ab sofort ist die Stufe eins gezündet: in einer 3D-Animation kann das Showcar der L.A.-Motorshow umrundet und Details des Fahrzeugs in Augenschein genommen werden. Eine weitere Besonderheit in dieser Phase ist die interaktive E-Card: das Showcar kann vor einem individuellen Hintergrund platziert und so zum Beispiel in das heimische Umfeld integriert werden.

Ein begleitender Informationsservice hält den User per E-Mail auf dem Laufenden und stellt die wichtigsten Inhalte vor. Auch unterwegs ist der Tiguan dabei: Über ein WAP-Portal können mit dem Mobiltelefon Informationen zum Auto herunter geladen werden.

Diese umfangreiche Tiguan Web-Site kann in nahezu 50 Ländern in der jeweiligen Landessprache genutzt werden. Über die landeseigene Volkswagen Web-Site gelangt man auf die Tiguan-Base. Unter den Nutzern wird in jedem teilnehmenden Land eine exklusive Reise zur Weltpremiere des Tiguan auf der internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt verlost. Schon jetzt haben sich 65.000 Interessierte auf der Tiguan-Base registrieren lassen.

Volkswagen setzte beim Tiguan von Anfang an auf die Beteilung potentieller Kunden. Bereits die Namenssuche für das Fahrzeug wurde über die Zeitschrift AutoBild ausgerufen und führte so zu dem Kunstnamen, der aus Tiger und Leguan zusammengesetzt ist. Allein an dieser Aktion beteiligten sich über 350.000 Leser in ganz Europa.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant - Leistungsdiagramm
Audi S6 Avant - Leistungsdiagramm
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Mazda 2
Mazda 2
Hyundai Accent
Hyundai Accent
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025