Partnerschaft zwischen DaimlerChrysler und IOC besteht seit 15 Jahren

DaimlerChrysler unterstützt Nationales Olympisches Komitee von Israel

Im Rahmen des Programms „Olympic Solidarity“ hat heute DaimlerChrysler einen Mercedes-Benz Transporter vom Typ Viano an das Nationale Olympische Komitee von Israel überreicht. Das Fahrzeug soll zukünftig für Fahrten junger israelischer Sportler zum Training und zu Wettkämpfen eingesetzt werden. Mit der Fahrzeugspende will DaimlerChrysler die Vorbereitungen der israelischen Athleten auf die nächsten Olympischen Spiele unterstützen.
Als weltweit agierendes Unternehmen hat DaimlerChrysler viel mit dem IOC gemeinsam.

Beide Partner treten für einen fairen und offenen Wettbewerb, für Freundschaft, den interkulturellen Dialog und für Leistungsbereitschaft ein. Bei der Fahrzeugübergabe an das NOK erklärte Robert G. Liberatore, Leiter für Politik und Außenbeziehungen bei DaimlerChrysler: „Unsere Unternehmen bekennt sich zu den Werten Begeisterung, Teamgeist, Integrität und Disziplin. Diese Werte erkennen wir auch in der Olympischen Bewegung. Mit diesem Engagement wollen wir junge Sportler motivieren, ihr Bestes zu geben“.

Die Partnerschaft zwischen der im Weltsport führenden Organisation und dem in rund 200 Ländern vertretenen Konzern besteht seit über 15 Jahren und wurde durch die heutige Fahrzeugspende neuerlich untermauert. Beide Partner haben ihre Zusammenarbeit bis zum Jahr 2012 vertraglich vereinbart. Schwerpunkte der langjährigen Zusammenarbeit sind die Entwicklung und Gestaltung gemeinsamer Projekte sowie die Förderung sozialer und humanitärer Vorhaben auf allen fünf Kontinenten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C1
Citroen C1
Chevrolet Lacetti - Innenraum: Fond mit umklappbarer Rücksitzbank
Chevrolet Lacetti - Innenraum: Fond mit umklappbarer Rücksitzbank
Hyundai Santa Fe - Innenraum
Hyundai Santa Fe - Innenraum
Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025