Partnerschaft zwischen DaimlerChrysler und IOC besteht seit 15 Jahren

DaimlerChrysler unterstützt Nationales Olympisches Komitee von Israel

Im Rahmen des Programms „Olympic Solidarity“ hat heute DaimlerChrysler einen Mercedes-Benz Transporter vom Typ Viano an das Nationale Olympische Komitee von Israel überreicht. Das Fahrzeug soll zukünftig für Fahrten junger israelischer Sportler zum Training und zu Wettkämpfen eingesetzt werden. Mit der Fahrzeugspende will DaimlerChrysler die Vorbereitungen der israelischen Athleten auf die nächsten Olympischen Spiele unterstützen.
Als weltweit agierendes Unternehmen hat DaimlerChrysler viel mit dem IOC gemeinsam.

Beide Partner treten für einen fairen und offenen Wettbewerb, für Freundschaft, den interkulturellen Dialog und für Leistungsbereitschaft ein. Bei der Fahrzeugübergabe an das NOK erklärte Robert G. Liberatore, Leiter für Politik und Außenbeziehungen bei DaimlerChrysler: „Unsere Unternehmen bekennt sich zu den Werten Begeisterung, Teamgeist, Integrität und Disziplin. Diese Werte erkennen wir auch in der Olympischen Bewegung. Mit diesem Engagement wollen wir junge Sportler motivieren, ihr Bestes zu geben“.

Die Partnerschaft zwischen der im Weltsport führenden Organisation und dem in rund 200 Ländern vertretenen Konzern besteht seit über 15 Jahren und wurde durch die heutige Fahrzeugspende neuerlich untermauert. Beide Partner haben ihre Zusammenarbeit bis zum Jahr 2012 vertraglich vereinbart. Schwerpunkte der langjährigen Zusammenarbeit sind die Entwicklung und Gestaltung gemeinsamer Projekte sowie die Förderung sozialer und humanitärer Vorhaben auf allen fünf Kontinenten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C1
Citroen C1
Chevrolet Lacetti - Innenraum: Fond mit umklappbarer Rücksitzbank
Chevrolet Lacetti - Innenraum: Fond mit umklappbarer Rücksitzbank
Hyundai Santa Fe - Innenraum
Hyundai Santa Fe - Innenraum
Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025