Produktionsjubiläum bei Volkswagen

25 Millionen Golf gefertigt

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Produktionsjubiläum bei VW: Der 25 Millionste Golf lief heute vom Band (Bild: VW)
Produktionsjubiläum bei VW: Der 25 Millionste Golf lief heute vom Band (Bild: VW)

Volkswagen in Wolfsburg hat heute den 25millionsten Golf produziert. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen Golf Sportline 1,4 l TSI mit 103 kW (140 PS) und Doppelkupplungsgetriebe in der Farbe tornadorot.

Standortleiter Dietmar Korzekwa: „25 Millionen Golf in 33 Jahren – das ist eine beachtliche Leistung, auf die wir alle stolz sein können.
Allein 15 Millionen des Modells wurden im Werk Wolfsburg hergestellt. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern, die in den vergangenen Jahren tagtäglich dazu beigetragen haben, im immer härter werdenden globalen Wettbewerb zu bestehen. Gemeinsam werden wir die Erfolgsgeschichte des Golf fortsetzen."

Bernd Osterloh, Vorsitzender des Gesamt- und Konzernbetriebsrats, sagte anlässlich des Bandablaufs: „25 Millionen produzierte Golf stehen auch für die außergewöhnliche Leistung unserer Kolleginnen und Kollegen. Sie haben durch ihre qualitativ hochwertige Arbeit, ob als Ingenieur oder Mitarbeiter in der Produktion, unseren Golf zu einem Dauerbrenner gemacht, der vielen Regionen in dieser Welt Arbeit und Zukunft gibt."

Insgesamt lieferte Europas führender Automobilhersteller im vergangenen Jahr weltweit mehr als 716.000 Golf an seine Kunden aus. Die wichtigsten Märkte in Europa sind: Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien. Die bedeutendsten Absatzgebiete des Golf außerhalb Europas sind Japan, Südafrika und die USA.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Toledo - Abmessungen
Seat Toledo - Abmessungen
Mazda RX 8 - Brennkammer des Kreiskolben-Motors
Mazda RX 8 - Brennkammer des Kreiskolben-Motors
Lexus GS
Lexus GS
Jeep Commander, Cockpit
Jeep Commander, Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025