Bessere Vorbereitung der Schüler für die Arbeitswelt

Seit 1981 Lehrerpraktikum bei DaimlerChrysler in Sindelfingen

Seit 1981 Lehrerpraktikum bei DaimlerChrysler in Sindelfingen - copyright: Daimler Chrysler
Seit 1981 Lehrerpraktikum bei DaimlerChrysler in Sindelfingen - copyright: Daimler Chrysler

Bereits seit 1981 findet im DaimlerChrysler Werk Sindelfingen ein Lehrerpraktikum statt – so auch in diesem Jahr. Insgesamt schauten 18 Lehrerinnen und Lehrer aus der Region hinter die Kulissen des größten DaimlerChrysler Werkes. Mitte März lernten die Pädagogen sieben Tage lang die gewerbliche und technische Berufsausbildung bei DaimlerChrysler in Sindelfingen kennen. Mit der Aktion unterstützt das Werk die Schulen dabei, ihre Schüler optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten.
Während ihres Einsatzes bearbeiteten die „Praktikanten“ unter realen Bedingungen und fachmännischer Anleitung eigene Projekte, bei denen es vor allem um handwerkliche Tätigkeiten und den Bezug zur Produktion ging. Die Projekte können später in den Schulunterricht integriert werden.

Marietta Huber, Leiterin der Betrieblichen Bildung im Werk Sindelfingen, betont die Bedeutung des stetigen Austauschs zwischen Unternehmen und Schulen: „Das Lehrerbetriebspraktikum stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Schulen und unserem Unternehmen dar. Durch den gegenseitigen Austausch von Informationen können wir auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen sowie unsere beruflichen Angebote und Anforderungen direkt an die Lehrer weitergeben.“

Auch Angela Huber, Leiterin des Amts für Schule und Bildung am Landratsamt Böblingen, würdigte bei der Abschlussveranstaltung das Sindelfinger Betriebspraktikum für Lehrerinnen und Lehrer: „Durch das Praktikum im Werk erhalten Lehrerinnen und Lehrer wertvolle Impulse für die Gestaltung des Unterrichts. Schule und Arbeitswelt rücken somit näher zusammen.“

Das staatliche Schulamt Sindelfingen und die DaimlerChrysler AG organisieren das Betriebspraktikum für Lehrer bereits seit 26 Jahren. Insgesamt haben 511 Pädagogen in dem viertel Jahrhundert von diesem Angebot Gebrauch gemacht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Yaris - Frontscheinwerfer
Toyota Yaris - Frontscheinwerfer
Citroen C4 - Rücksitze
Citroen C4 - Rücksitze
Fiat Stilo
Fiat Stilo
Lexus RX
Lexus RX
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025