Erstes Elektroauto von Lexus: Der 300e. Bild: Lexus
| |
Toyota und die Premiummarke Lexus sind ja seit vielen Jahren Vorreiter in Sachen Hybridtechnologie. Bereits im Jahr 2005 wurde mit dem RX 400h der erste Lexus Hybrid eingeführt.
Doch rein elektrische Fahrzeuge von Lexus gab es bislang noch nicht. Diese Lücke schließt nun der Lexus UX 300e nicht etwa im Luxussegment, sondern im durchaus volumenstarken Segment der Premium-Crossover.
Der Lexus UX 300e soll in China sowie ausgewählten Ländern in Europa noch im Jahr 2020 starten. Die Japaner im Stammland von Lexus müssen sich noch etwas länger gedulden: Hier soll das Modell erst im Jahr 2021 auf den Markt kommen.
Der Motor hat ein Drehmoment von 300 Nm und bringt dieses auf die Vorderräder. Die Lithium-Ionen Batterie mit einer Größe von knapp 55 kWh bringt das Fahrzeug nach NEFZ Verbrauchsmessung maximal 400 km weiter. Das entspricht einem Stromverbrauch von 13,58 kW auf 100 Kilometern.
Für das Schnellladen gibt Lexus eine maximale Ladestärke von 50 kW an. Das finden wir mittlerweile eigentlich schon nicht mehr so ganz zeitgemäß - 150 kW dürften es hier schon gerne sein, denn ein Crossover taugt ja durchaus für mehr als nur Stadtverkehr. 160 km/h Spitzengeschwindigkeit unterstreichen dies. Hier machen viele Stromer-Modelle schon deutlich früher Schluss.
Den Preis hat Lexus bislang noch nicht kommuniziert.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Mazda6 |
 Audi RS 5 Cabrio - Bild 1 |
 VW Golf VII GTD Facelift - Bild 4 |
 BMW i Vision Dynamics Concept - Bild 17 |
|
 | Stuttgart kann eine lange und beeindruckende Geschichte im Automobilbau vorweisen. Bekannte Marken haben hier ihren Ursprung oder wurden hier zu dem, was sie heute sind. Bis heute prägt das Auto das Stadtbild ... mehr ... |
 | Oldtimer erinnern uns an längst vergangene Zeiten und haben oft eine ganz besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft. Doch was genau macht Oldtimer so faszinierend und was unterscheidet sie von modernen ... mehr ... |
 | Wie kann ich Strom sparen? Diese Frage beschäftigte im letzten Jahr viele deutsche Bürger und auch im neuen Jahr ist sie präsenter denn je. Es ist nicht nur interessant zu wissen, wie wir unseren Stromverbrauch ... mehr ... |
|
|