Leicht elektrisiert

xDrive40d für BMW X5 und X6 mit Mild Hybrid

Direkt zu den Modellen:
BMW X5 2019 (09/2018 - )
BMW X5 M 2020 (04/2020 - )
BMW X6 (01/2020 - )
BMW X6 M 2020 (04/2020 - )
xDrive40d mit Mild Hybrid Technik gibt es jetzt für den BMW X5 und den X6. Bild: BMW

xDrive40d mit Mild Hybrid Technik gibt es jetzt für den BMW X5 und den X6. Bild: BMW

Mild Hybrid Systeme sind im Kommen. Um nicht zu sagen: Wahrscheinlich werden in naher Zukunft kaum noch Modelle ohne Mild Hybrid auf den Markt kommen - zumindest in den Premiumklassen.

So gibt es jetzt mit dem X5 xDrive40d sowie dem X6 xDrive40d zwei identische Systeme in den beiden großen SUVs von BMW. Das Fahrzeug leistet maximal 340 PS mit 700 Nm Drehmoment. Der Bordstrom liegt bei 48V und der Startergenerator wird als Hilfsmotor benutzt und leistet maximal 11 PS. Dieser Motor steigert vor allem den Vortrieb und führt gerade in diesen "Extremsituationen" zu deutlich weniger Verbrauch.

So lässt sich der Spurt aus dem Stand auf 100 km/h mit dem neuen BMW X5 xDrive40d und dem neuen BMW X6 xDrive40d in jeweils 5,5 Sekunden absolvieren. Bei konstanter Fahrt kann der Verbrennungsmotor aufgrund der elektrischen Zusatzleistung besonders häufig in einem effizienzoptimierten Lastbereich arbeiten und somit Verbrauchsspitzen reduzieren.

Die dafür benötigte Energie bezieht der Startergenerator aus einer 48-Volt-Batterie, die über das 12-Volt-Bordnetz auch die elektrischen Fahrzeugfunktionen mit Strom versorgt. Sie wird mittels Rekuperation in Schub- und Bremsphasen sowie bei Bedarf auch durch eine gezielte Lastpunktanhebung des Verbrennungsmotors geladen. Auch der Fahrkomfort profitiert spürbar von der Mild-Hybrid-Technologie im neuen BMW X5 xDrive40d und im neuen BMW X6 xDrive40d. Die unterstützende Wirkung des 48-Volt-Startergenerators ermöglicht besonders schnelle und komfortable Lastwechselreaktionen. Darüber hinaus sorgt der leistungsstarke Generator für ein spontanes und schwingungsarmes Abschalten und Wiederstarten des Verbrennungsmotors bei der Nutzung der Auto Start Stop sowie der Segel-Funktion. Dadurch wird es auch möglich, den Motor in den Segel-Phasen nicht nur vom Antriebsstrang abzukoppeln, sondern komplett abzuschalten. Um ihren verbrauchsmindernden Effekt möglichst häufig zur Geltung zu bringen, steht die komfortoptimierte Segel-Funktion außerdem nicht mehr nur im ECO-PRO-, sondern auch im COMFORT-Modus des Fahrerlebnisschalters zur Verfügung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 7er Reihe ActiveHybrid
BMW 7er Reihe ActiveHybrid
Der neue Peugeot 5008 - Bild 6
Der neue Peugeot 5008 - Bild 6
Subaru Impreza V (2018) - Bild 10
Subaru Impreza V (2018) - Bild 10
Suzuki Jimny II (2019) - Bild 16
Suzuki Jimny II (2019) - Bild 16
 
Für Europa und Nordamerika
Mit der Generation T4 verabschiedete sich der VW Bus vor 20 Jahren aus den USA und Kanada. Doch er blieb zwischen New York und San Francisco bis heute Kult. Besonders die Heckmotor-Generationen T1, T2 ... mehr ...
Kfz-Gutachter - ein Fachmann für viele Themen rund ums Auto
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat Anspruch auf die Wiedergutmachung ... mehr ...
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes E-Klasse Cabrio - Facelift 2022
Bildergalerie zum Facelift 2022 des Mercedes E-Klasse Cabrio.

BMW X6 Facelift 2023
Parallel zum X5 bekommt auch der BMW X6 im Frühsommer 2023 ein deutliches Facelift.

BMW X5 Facelift 2023
Im Jahr 2023 gibt es ein Facelift für den 2019 eingeführten BMW X5.

BMW X6 M Facelift 2023
BMW spendiert dem X6 M im Jahr 2023 parallel zum normalen X6 ebenfalls ein Facelift.

BMW X5 M Facelift 2023
BMW spendiert dem X5 M im Jahr 2023 ein Facelift.

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.