Facelift des Hyundai i30 - Premiere auf dem Genfer Autosalon 2020. Bild: Hyundai
| |
Seit 2016 baut Hyundai die aktuelle Generation des i30. Bereits 2018 gab es ein leichtes Facelift, das aber nur minimal in das Original eingriff. In diesem Frühjahr sieht das anders aus.
Der Kompaktwagen erhält eine Reihe von Design-Aufwertungen, darunter eine moderne Interpretation des Frontdesigns inklusive Kühlergrill und LED-Scheinwerfer, die für ein sportlicheres und attraktiveres Aussehen sorgen.
Auf den Bildern, die den i30 in der N Line-Ausstattungsvariante zeigen, lassen sich einige der wichtigsten neuen Designmerkmale erkennen. Durch eine neu gestaltete Frontschürze sowie den modifizierten Kühlergrill mit neuer Wabenstruktur wirkt das Fahrzeug optisch breiter und kraftvoller. Ergänzt werden diese Elemente um neue LED-Scheinwerfer und integrierte V-förmige Tagfahrleuchten, die einen bleibenden ersten Eindruck des Fahrzeugs hinterlassen.
Zu den weiteren Design-Highlights gehören eine neu entworfene Heckschürze, Rückleuchten, sowie 16-, 17- und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Im Innenraum finden sich ebenfalls einige Neuerungen. Neben einem neuen digitalen Kombiinstrument hält unter anderem ein größeres 10,25-Zoll-Display Einzug.
Mit dem neuen i30 wird Hyundai zeitgleich auch die N Line für den beliebten Kombi auf den Markt bringen, womit die sportliche Ausstattung künftig für alle i30-Karosserietypen zur Verfügung steht.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Mini Cabrio |
 BMW X2 Concept - Bild 6 |
 Hyundai Kona Elektro - Bild 7 |
 BMW X5 (G05) - Bild 22 |
|
 | Nein, es geht hier nicht um den Witz, dass beide qualmen. Es geht mehr darum, dass beiden zwei sehr unterschiedliche Images anhängen. Des Weiteren haben sowohl das Auto, als auch die Zigarette ihre Fans ... mehr ... |
 | Kleine Defekte an Klimaanlagen-Kompressoren, Kabelverbindungen oder Scheinwerfern können schnell sehr teuer werden. Eine kaputte Plastikverankerung am Scheibenwischer wird nicht selten mit dem gesamten ... mehr ... |
 | In der Schweiz ändert sich das Mindestalter zum Autofahren auf 17: Im Nachbarland Deutschland ist es beispielsweise schon seit Anfang 2011 möglich, mit 17 Jahren Auto zu fahren. Als Voraussetzung bei ... mehr ... |
|
|