Schnittiger

Facelift des Hyundai i30 auf dem Genfer Autosalon

Hyundai i30 (01/2017 - )
Hyundai i30cw Kombi (08/2017 - )
Facelift des Hyundai i30 - Premiere auf dem Genfer Autosalon 2020. Bild: Hyundai
Facelift des Hyundai i30 - Premiere auf dem Genfer Autosalon 2020. Bild: Hyundai

Seit 2016 baut Hyundai die aktuelle Generation des i30. Bereits 2018 gab es ein leichtes Facelift, das aber nur minimal in das Original eingriff. In diesem Frühjahr sieht das anders aus.

Der Kompaktwagen erhält eine Reihe von Design-Aufwertungen, darunter eine moderne Interpretation des Frontdesigns inklusive Kühlergrill und LED-Scheinwerfer, die für ein sportlicheres und attraktiveres Aussehen sorgen.

Auf den Bildern, die den i30 in der N Line-Ausstattungsvariante zeigen, lassen sich einige der wichtigsten neuen Designmerkmale erkennen. Durch eine neu gestaltete Frontschürze sowie den modifizierten Kühlergrill mit neuer Wabenstruktur wirkt das Fahrzeug optisch breiter und kraftvoller. Ergänzt werden diese Elemente um neue LED-Scheinwerfer und integrierte V-förmige Tagfahrleuchten, die einen bleibenden ersten Eindruck des Fahrzeugs hinterlassen.

Zu den weiteren Design-Highlights gehören eine neu entworfene Heckschürze, Rückleuchten, sowie 16-, 17- und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Im Innenraum finden sich ebenfalls einige Neuerungen. Neben einem neuen digitalen Kombiinstrument hält unter anderem ein größeres 10,25-Zoll-Display Einzug.

Mit dem neuen i30 wird Hyundai zeitgleich auch die N Line für den beliebten Kombi auf den Markt bringen, womit die sportliche Ausstattung künftig für alle i30-Karosserietypen zur Verfügung steht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cabrio
Mini Cabrio
BMW X2 Concept - Bild 6
BMW X2 Concept - Bild 6
Hyundai Kona Elektro - Bild 7
Hyundai Kona Elektro - Bild 7
BMW X5 (G05) - Bild 22
BMW X5 (G05) - Bild 22
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025