Vertrag unterzeichnet

Peugeot und Fiat schließen sich zusammen

Vertrag über Zusammenschluss unterzeichnet: Fiat und Peugeot gehen zusammen. Bild: Fiat / PSA
Vertrag über Zusammenschluss unterzeichnet: Fiat und Peugeot gehen zusammen. Bild: Fiat / PSA

Nachdem im November bereits die Absichten zumindest offiziell von der Seite Peugeots her bekundet wurden, gibt es nun nach einer Unternehmensmeldung der PSA-Gruppe (Peugeot, Citroen, Opel) die Nachricht, dass der Zusammenschluss auch vertraglich zwischen beiden Parteien verbindlich ausgehandelt ist.

An der neu zu gründenden Gesellschaft haben beide Parteien einen Anteil von 50% - daran hat sich seit der ersten Meldung nichts geändert.

Carlos Tavares, der Chef der PSA Gruppe soll auch in der neu entstehenden Gesellschaft den Vorsitz als CEO haben. Er wird zunächst für fünf Jahre bestellt. Zusätzlich wird es einen Verwaltungsrat geben, der aus elf Mitgliedern besteht. Dies sind fünf Mitglieder aus PSA-Kreisen sowie fünf Mitglieder von FCA. Zusätzlich ist der CEO das elfte Mitglied im Verwaltungsrat. Vorsitzender des Verwaltungsrates soll John Elkann (jetziger CEO von FCA) werden.

Vor der Fusion werden noch einmal Sonderausschüttungen in Höhe von 5,5 Mrd. Euro für die Aktionäre von FCA sowie auf der Seite von PSA durch den Verkauf des Anteils am Zulieferer Faurecia (46%) stattfinden, so zumindest der Plan. Ebenfalls trennen will man sich von dem Robotikunternehmen Comau, deren Anteile auf PSA-Seite gehalten werden. Dieser Erlös soll dann aber bereits allen Aktionären der zukünftigen Gesellschaft zugute kommen.

Der Aktiendeal sieht bislang vor, dass PSA-Aktionäre pro ursprünglicher Aktie 1,742 Aktien des neuen Unternehmens bekommen und Fiat Aktionäre 1 Aktie. Als Zeitraum für die Fusion stellt sich die Geschäftsführung bislang einen Zeitraum von 12 bis 15 Monaten vor.

Selbstverständlich müssen hierzu noch die Aktionäre beider Unternehmen zustimmen und auch die Kartellwächter werden wahrscheinlich an der ein oder anderen Stelle noch ein Wörtchen mitreden, denn insgesamt entsteht mit der Fusion der vom Umsatz her drittgrößter Autokonzern der Welt.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Wenn die Preise des Renault Captur jetzt noch mitspielen, könnte der Captur ein ernsthafter Mitspieler sein.
Wenn die Preise des Renault Captur jetzt noch mitspielen, könnte der Captur ein ernsthafter Mitspieler sein.
Audi A4 allroad quattro - Bild 22
Audi A4 allroad quattro - Bild 22
Der neue Skoda Kamiq - Bild 19
Der neue Skoda Kamiq - Bild 19
Der neue Mitsubishi ASX - Bild 8
Der neue Mitsubishi ASX - Bild 8
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025