Vertrag unterzeichnet

Peugeot und Fiat schließen sich zusammen

Vertrag über Zusammenschluss unterzeichnet: Fiat und Peugeot gehen zusammen. Bild: Fiat / PSA
Vertrag über Zusammenschluss unterzeichnet: Fiat und Peugeot gehen zusammen. Bild: Fiat / PSA

Nachdem im November bereits die Absichten zumindest offiziell von der Seite Peugeots her bekundet wurden, gibt es nun nach einer Unternehmensmeldung der PSA-Gruppe (Peugeot, Citroen, Opel) die Nachricht, dass der Zusammenschluss auch vertraglich zwischen beiden Parteien verbindlich ausgehandelt ist.

An der neu zu gründenden Gesellschaft haben beide Parteien einen Anteil von 50% - daran hat sich seit der ersten Meldung nichts geändert.

Carlos Tavares, der Chef der PSA Gruppe soll auch in der neu entstehenden Gesellschaft den Vorsitz als CEO haben. Er wird zunächst für fünf Jahre bestellt. Zusätzlich wird es einen Verwaltungsrat geben, der aus elf Mitgliedern besteht. Dies sind fünf Mitglieder aus PSA-Kreisen sowie fünf Mitglieder von FCA. Zusätzlich ist der CEO das elfte Mitglied im Verwaltungsrat. Vorsitzender des Verwaltungsrates soll John Elkann (jetziger CEO von FCA) werden.

Vor der Fusion werden noch einmal Sonderausschüttungen in Höhe von 5,5 Mrd. Euro für die Aktionäre von FCA sowie auf der Seite von PSA durch den Verkauf des Anteils am Zulieferer Faurecia (46%) stattfinden, so zumindest der Plan. Ebenfalls trennen will man sich von dem Robotikunternehmen Comau, deren Anteile auf PSA-Seite gehalten werden. Dieser Erlös soll dann aber bereits allen Aktionären der zukünftigen Gesellschaft zugute kommen.

Der Aktiendeal sieht bislang vor, dass PSA-Aktionäre pro ursprünglicher Aktie 1,742 Aktien des neuen Unternehmens bekommen und Fiat Aktionäre 1 Aktie. Als Zeitraum für die Fusion stellt sich die Geschäftsführung bislang einen Zeitraum von 12 bis 15 Monaten vor.

Selbstverständlich müssen hierzu noch die Aktionäre beider Unternehmen zustimmen und auch die Kartellwächter werden wahrscheinlich an der ein oder anderen Stelle noch ein Wörtchen mitreden, denn insgesamt entsteht mit der Fusion der vom Umsatz her drittgrößter Autokonzern der Welt.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Wenn die Preise des Renault Captur jetzt noch mitspielen, könnte der Captur ein ernsthafter Mitspieler sein.
Wenn die Preise des Renault Captur jetzt noch mitspielen, könnte der Captur ein ernsthafter Mitspieler sein.
Audi A4 allroad quattro - Bild 22
Audi A4 allroad quattro - Bild 22
Der neue Skoda Kamiq - Bild 19
Der neue Skoda Kamiq - Bild 19
Der neue Mitsubishi ASX - Bild 8
Der neue Mitsubishi ASX - Bild 8
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025