Die Rückleuchten-Signatur des neuen Seat Leon. Bild: SeatVW hat den Golf natürlich als erste vorgestellt, das sagt allein schon der gesunde Menschenverstand über die Konzern-Hackordnung. Und nach dem Skoda Octavia darf nun auch Seat den neuen Spross der Kompaktklasse vorstellen.
Am 28. Januar - um genau zu sein. Im Mittelpunkt der neuen Generation soll die für Seat revolutionäre Beleuchtung - sowohl außen als auch innen - stehen. Da fragt man sich natürlich: Haben die sonst nichts zu tun?
Lichttechnik ist derzeit aber eine der coolsten Spielwiesen der Hersteller. Zum einen ist das Thema gerade hip, zum anderen kann man sich dafür im Flottenverbrauch, der ab dem kommenden Jahr mit 95 g/km festgelegt ist, ein bisschen was pro Fahrzeug abziehen.
Das Begrüßungslicht projiziert in jedem Fall ein freundliches Hola! auf den Boden. Das wird wahrscheinlich zunächst einmal einzigartig bleiben.
Auf den 28. Januar jedenfalls sind wir gespannt.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...