Bald durch den Bundesrat

CO2-Steuer kommt ab 2021

Die CO2-Steuer soll ab 2021 mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne kommen. Bild: angurten.de / christian schön
Die CO2-Steuer soll ab 2021 mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne kommen. Bild: angurten.de / christian schön

Gestern haben sich Bund und Länder auf die CO2-Steuer verständigt. Ab 2021 werden für zunächst fünf Jahre festgeschrieben werden. Die zunächst auf 10 Euro pro Tonne CO2 festgelegte Steuer wird jetzt wohl am Mittwoch im Vermittlungsausschuss des Bundestages auf 25 Euro pro Tonne festgelegt werden.

Danach soll die Steuer jährlich um 5 Euro zum Jahreswechsel steigen. Im Jahr 2024 sollen dann 45 Euro veranschlagt werden und ein Jahr später bereits 55 Euro. Danach soll die Steuer angebotsbestimmt zwischen 55 und 65 Euro festgelegt werden.

Mit den Einnahmen wird zum einen eine erhöhte Pendlerpauschale finanziert, durch die Personen mit weitem Weg zur Arbeit entlastet werden sollen. Zum anderen soll die EEG-Umlage möglichst gesenkt werden.

Grundsätzlich halten wir die Steuer nicht für verkehrt. Allerdings wünschen wir uns nach wie vor, dass zusätzlich zur batterieelektrischen Fortbewegung auch andere Alternativen wie zum Beispiel Bio-Kraftstoffe, Wasserstoff oder Brennstoffzelle - um nur einige zu nennen - weiter im Fokus stehen und auch von seiten der Bundesregierung unterstützt werden. Sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft tut dies sicherlich gut.

Und nicht zuletzt wir selber müssen uns die Frage stellen, ob es sein kann, dass wir nur durch höhere Steuern der Umwelt helfen können. Vielleicht denken wir einfach beim nächsten Autokauf eine Nummer kleiner als gedacht. Ein paar PS weniger.

Meist reicht das doch auch.

Woll?
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Dacia Lodgy
Dacia Lodgy
Opel Adam S - Bild 4
Opel Adam S - Bild 4
Ford Mondeo 2015 - Bild 12
Ford Mondeo 2015 - Bild 12
Mazda MX-5 2015 - Bild 1
Mazda MX-5 2015 - Bild 1
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025