IAA 2019: Auch in diesem Jahr fehlen wieder viele Hersteller von vor zwei Jahren. Bild: angurten.de / christian schönDer Trend auf der IAA geht auch in diesem Jahr wieder zu weniger reinrassigen Autoherstellern. Dafür gibt es eine neue Halle mit Softwareriesen wie zum Beispiel Microsoft, IBM, Samsung SDi, SAP oder Vodafone.
Hier die Liste der fehlenden Hersteller:
- Abarth
- Alfa Romeo
- Aston Martin
- Bentley (VW-Gruppe, erstmals)
- Borgward
- Bugatti (VW Gruppe, erstmals)
- Chevrolet, Cadillac
- Citroen (erstmals)
- DS
- Ferrari (erstmals)
- Fiat
- Infinity (Nissan Group)
- Jeep
- Kia (erstmals)
- Lancia
- Lexus (erstmals)
- Maserati (erstmals)
- Mazda (erstmals)
- Mitsubishi
- Nissan
- Peugeot
- Rolls Royce (BMW Group)
- SsangYong
- Subaru
- Suzuki (erstmals)
- Tesla
- Toyota
- Volvo
Renault und Dacia geben sich lediglich auf dem Freigelände F11 die Ehre - einen Hallenplatz haben sie erstmals nicht.
-csch-
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ... 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ... 
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ...