Viertüriges Coupe

Audi bringt den Q3 auch als Sportback

Audi Q3 SUV 2025 (07/2025 - )



Sportback ist ein Coupe? Lassen wir das mal so stehen. In jedem Fall handelt es sich bai dem neuen Audi Q3 Sportback um ein SUVartiges Gran Coupe oder einen coupeartigen SUV. Wie auch immer: Geschmack liegt auf der Zunge oder so ähnlich.

Ich gebe zu, dass ich mich zunächst an den Anblick dieses Autos gewöhnen musste (und vielleicht noch muss?). Das ist bei Audi eigentlich im Normalfall nicht so. Design macht den Ingolstädtern eigentlich niemand vor. Aber hier?

Verfügbare Antriebe
Zum Marktstart in Europa stehen für den Audi Q3 Sportback ein Benziner und ein Diesel-Aggregat zur Wahl. Mit 169 kW (230 PS) ist der 2.0 TFSI der leistungsstärkste Motor (Audi Q3 Sportback 45 TFSI quattro S tronic: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,7 - 7,3; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 174 - 166). Der 2.0 TDI gibt 110 kW (150 PS) ab (Audi Q3 Sportback 35 TDI S tronic: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km*: 4,9 - 4,7; CO2-Emissionen kombiniert in g/km*: 129 - 123). Kurz nach dem Marktstart wird er auch als Handschalter mit quattro-Antrieb verfügbar sein. Weitere Motorisierungen folgen im Laufe des Jahres, darunter ein leistungsstärkerer Diesel und ein Einstiegsbenziner, der mit einem 48 Volt Mild-Hybrid-System zusammenwirkt. Beim Verzögern gewinnt es Energie zurück, beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen unterstützt es den Motor. Im realen Fahrbetrieb kann es pro 100 Kilometer bis zu 0,4 Liter Kraftstoff einsparen.

Bei den Top-Motorisierungen übernimmt serienmäßig der Allradantrieb quattro die Kraftübertragung. Sein zentrales Bauteil ist eine hydraulische Lamellenkupplung an der Hinterachse. Ihr elektronisches Management vereint souveräne Stabilität und starke Traktion mit hohem Fahrspaß. Im Grenzbereich arbeitet der quattro-Antrieb eng mit der radselektiven Momentensteuerung zusammen. Sie macht das Handling durch leichte Bremseingriffe – an den kurveninneren Rädern beim quattro-Antrieb beziehungsweise dem kurveninneren Vorderrad bei Frontantrieb – noch dynamischer und stabiler.

Ab Herbst im Handel
Die Auslieferung des Audi Q3 Sportback in Europa startet im Herbst. In Deutschland beträgt der Preis für den 35 TDI S tronic 40.200 Euro, der 45 TFSI quattro S tronic ist ab 46.200 Euro erhältlich. Ein exklusives Editionsmodell in zwei Ausführungen begleitet die Markteinführung – entsprechend ihrer Lackierung heißen sie „edition one Tausilber“ und „edition one Mythosschwarz“. Bei beiden Modellen basiert das Exterieur auf der S line und dem Optikpaket schwarz. Dunkle Dekorblenden im Matrix LED-Scheinwerfer und 20-Zoll-Räder machen es noch sportlicher. Im Innenraum wartet das silberne Editionsmodell mit der edlen Interieur design selection und hellen Farbtönen auf, während das schwarze Modell auf dem dunklen Interieur S line beruht, ergänzt um blaue Alcantara-Flächen an der Instrumententafel und den Armauflagen in den Türen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i20
Hyundai i20
Der neue Mazda3 - Ganz im Stil des Mazda6 kommt der neue Mazda3 im Oktober in den Handel nach Deutschland
Der neue Mazda3 - Ganz im Stil des Mazda6 kommt der neue Mazda3 im Oktober in den Handel nach Deutschland
Audi h-tron quattro concept - Bild 5
Audi h-tron quattro concept - Bild 5
Fiat Tipo Limousine - Bild 21
Fiat Tipo Limousine - Bild 21
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025