Ab 33.510 Euro Listenpreis

Nissan X-Trail ab sofort als hochwertiges Sondermodell N-WAY bestellbar

Nissan X-Trail 2022 (09/2022 - )
Das Sondermodell N-Way gibt es jetzt auch vom X-Trail. Bild: Nissan
Das Sondermodell N-Way gibt es jetzt auch vom X-Trail. Bild: Nissan

Der nächste Crossover geht den Nissan Weg: Nach den kleineren Geschwistern Juke und Qasqai ist jetzt auch der Nissan X-Trail als „N-WAY“-Edition bestellbar. Das ab 33.510 Euro erhältliche Sondermodell verbindet hochwertige Ausstattungsdetails mit einem Preisvorteil von 1.080 Euro.

Der Nissan X-Trail N-WAY, der ausschließlich mit fünf Sitzen angeboten wird, fährt auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und mit Panorama-Glasdach, dem NissanConnect Navigationssystem sowie dem Around View Monitor für 360-Grad-Rundumsicht vor. Basierend auf der Ausstattungslinie Acenta, sind darüber hinaus eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schalthebel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer sowie ein Audiosystem mit CD-Player, Digitalradio (DAB+), sechs Lautsprechern, Bluetooth-Einbindung und AUX-/USB-Schnittschnelle an Bord. Für Sicherheit sorgen unter anderem ein autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung, ein Fernlicht- und ein Spurhalte-Assistent sowie eine Verkehrszeichenerkennung.

Den Vortrieb des Sondermodells übernimmt der 117 kW/160 PS starke 1,3-Liter-Turbobenziner oder der 1,7-Liter-Diesel, der 110 KW/150 PS entwickelt. Der Selbstzünder ist wahlweise mit Front- und Allradantrieb erhältlich, als Alternative zum Sechsgang-Schaltgetriebe wird für beide Antriebsvarianten die stufenlose Xtronic Automatik angeboten. Der Benziner ist stets mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) kombiniert.

Wer sich für die Variante mit DCT oder Automatik entscheidet, profitiert zudem von den Chassis Control Technologien (CCT), die jede Fahrt noch angenehmer machen: Die aktive Fahrkomfortregelung beispielsweise überwacht die Fahrbahnoberfläche und passt die Dämpfung des Fahrzeugs automatisch an. Die intelligente Spurkontrolle koordiniert Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Drosselklappenstellung und Bremsaktivität und verhindert ein Untersteuern durch Abbremsen einzelner Räder. In Kombination mit dem Xtronic Getriebe verstärkt die aktive Motorbremse die Bremswirkung des Triebwerks.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A5 Sportback - Cockpit
Audi A5 Sportback - Cockpit
Audi R8 - Frontansicht
Audi R8 - Frontansicht
Jaguar E-Pace - Bild 23
Jaguar E-Pace - Bild 23
Audi TT Roadster Facelift 2019 - Bild 4
Audi TT Roadster Facelift 2019 - Bild 4
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025