Ab 33.510 Euro Listenpreis

Nissan X-Trail ab sofort als hochwertiges Sondermodell N-WAY bestellbar

Nissan X-Trail 2022 (09/2022 - )
Das Sondermodell N-Way gibt es jetzt auch vom X-Trail. Bild: Nissan
Das Sondermodell N-Way gibt es jetzt auch vom X-Trail. Bild: Nissan

Der nächste Crossover geht den Nissan Weg: Nach den kleineren Geschwistern Juke und Qasqai ist jetzt auch der Nissan X-Trail als „N-WAY“-Edition bestellbar. Das ab 33.510 Euro erhältliche Sondermodell verbindet hochwertige Ausstattungsdetails mit einem Preisvorteil von 1.080 Euro.

Der Nissan X-Trail N-WAY, der ausschließlich mit fünf Sitzen angeboten wird, fährt auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und mit Panorama-Glasdach, dem NissanConnect Navigationssystem sowie dem Around View Monitor für 360-Grad-Rundumsicht vor. Basierend auf der Ausstattungslinie Acenta, sind darüber hinaus eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schalthebel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer sowie ein Audiosystem mit CD-Player, Digitalradio (DAB+), sechs Lautsprechern, Bluetooth-Einbindung und AUX-/USB-Schnittschnelle an Bord. Für Sicherheit sorgen unter anderem ein autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung, ein Fernlicht- und ein Spurhalte-Assistent sowie eine Verkehrszeichenerkennung.

Den Vortrieb des Sondermodells übernimmt der 117 kW/160 PS starke 1,3-Liter-Turbobenziner oder der 1,7-Liter-Diesel, der 110 KW/150 PS entwickelt. Der Selbstzünder ist wahlweise mit Front- und Allradantrieb erhältlich, als Alternative zum Sechsgang-Schaltgetriebe wird für beide Antriebsvarianten die stufenlose Xtronic Automatik angeboten. Der Benziner ist stets mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) kombiniert.

Wer sich für die Variante mit DCT oder Automatik entscheidet, profitiert zudem von den Chassis Control Technologien (CCT), die jede Fahrt noch angenehmer machen: Die aktive Fahrkomfortregelung beispielsweise überwacht die Fahrbahnoberfläche und passt die Dämpfung des Fahrzeugs automatisch an. Die intelligente Spurkontrolle koordiniert Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Drosselklappenstellung und Bremsaktivität und verhindert ein Untersteuern durch Abbremsen einzelner Räder. In Kombination mit dem Xtronic Getriebe verstärkt die aktive Motorbremse die Bremswirkung des Triebwerks.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A5 Sportback - Cockpit
Audi A5 Sportback - Cockpit
Audi R8 - Frontansicht
Audi R8 - Frontansicht
Jaguar E-Pace - Bild 23
Jaguar E-Pace - Bild 23
Audi TT Roadster Facelift 2019 - Bild 4
Audi TT Roadster Facelift 2019 - Bild 4
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025