Erweitertes Produktportfolio

Erste Benziner mit Mild-Hybrid-System bei Volvo

Volvo XC90 (10/2014 - )
Der neue Volvo XC90 Inscription T8 Twin Engine, Außenfarbe Birch Light Metallic, 21"-Leichtmetallfelgen im 8-Mehrspeichen-Design Black Diamond Cut. // Foto: VOLVO
Der neue Volvo XC90 Inscription T8 Twin Engine, Außenfarbe Birch Light Metallic, 21"-Leichtmetallfelgen im 8-Mehrspeichen-Design Black Diamond Cut. // Foto: VOLVO

Volvo erweitert seine Produktpalette um zwei weitere elektrifizierte Modellversionen: Nachdem der schwedische Premium-Automobilhersteller bereits mehrere Dieselmotorisierungen mit einem Mild-Hybrid-System auf die Straße schickt, werden jetzt auch die ersten Benzin-Aggregate auf das 48-V-Bordnetz mit Mild-Hybrid-Technik umgestellt. Damit ist die komplette Volvo XC90 Baureihe elektrifiziert. Die zunächst für das Flaggschiff-SUV Volvo XC90 angebotenen Varianten bilden dabei nur den Anfang, weitere Modelle und Motorisierungen folgen. Der neue Volvo XC90 B5 Mild-Hybrid Benzin AWD mit 184 kW (250 PS) ist ab sofort zu Preisen ab 65.750 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.) in der Einstiegsversion Momentum bestellbar, der 220 kW (300 PS) starke B6 Mild-Hybrid Benzin AWD beginnt bei 74.650 Euro (UVP inkl. 19% MwSt) in der R-Design Ausstattung.

Wie bei den elektrisch unterstützten Dieselvarianten, die für den Volvo XC60 und den Volvo XC90 erhältlich sind, umfasst auch das Mild-Hybrid-System für die Benziner einen integrierten Startergenerator (ISG), ein 48-V-Bordnetz und ein Bremsenergie-Rückgewinnungs-System. Der ISG wandelt die beim Bremsen entstehende kinetische Energie in elektrische Energie um. Diese wird im Akku gespeichert und unterstützt den Verbrennungsmotor etwa beim Anfahren und Beschleunigen. Dadurch sinken der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen im realen Fahrbetrieb, allen voran im Stadtverkehr. Alle Mild-Hybride sind zudem mit einem Automatikgetriebe mit Shift-by-Wire-Technik ausgestattet, was Schaltkomfort und -geschwindigkeit verbessert.

Beim Volvo XC90 wird das Mild-Hybrid-System künftig für die beiden Benziner T5 AWD und T6 AWD angeboten, deren Bezeichnung entsprechend der neuen Nomenklatur in B5 Mild-Hybrid Benzin AWD bzw. B6 Mild-Hybrid Benzin AWD geändert wird. Als erstes Volvo Modell verfügt das SUV-Flaggschiff damit gleich über vier elektrifizierte Varianten: Neben den beiden Neuzugängen und dem 173 kW (235 PS) starken B5 Mild-Hybrid Diesel AWD steht auch ein T8 Twin Engine AWD mit Plug-in-Hybrid Antrieb zur Verfügung. Die an der Steckdose aufladbare Top-Motorisierung entwickelt eine Systemleistung von 288 kW (390 PS).

Die Produktion des B5 Mild-Hybrid Benzin AWD startet im November dieses Jahres, der B6 Mild-Hybrid Benzin AWD folgt Mitte Februar 2020.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i30 Coupe - Seitenansicht
Hyundai i30 Coupe - Seitenansicht
Subaru WRX Concept - Bild 5
Subaru WRX Concept - Bild 5
Audi TT RS Roadster 2017 - Bild 15
Audi TT RS Roadster 2017 - Bild 15
VW ID.3 - das erste als eigenständiges Fahrzeug entwickelte Elektroauto von VW. - Bild 11
VW ID.3 - das erste als eigenständiges Fahrzeug entwickelte Elektroauto von VW. - Bild 11
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025