Neu ab Herbst

Audi A1 citycarver mit Offroad-Look

Audi A1 allstreet (05/2022 - )
Der neue Audi A1 citycarver. Bild: Audi
Der neue Audi A1 citycarver. Bild: Audi

Ab Herbst gibt es Zuwachs für den A1. Diesmal ist es kein Dreitürer, sondern die mittlerweile fast schon übliche Variante im Offroad-Look. Zusätzlich liegt der A1 citycarver noch 4 Zentimeter höher und auf Wunsch gibt es eine sportliche Fahrwerksabstimmung mit Dynamikpaket.

Bei Technik und Design basiert der 4,04 Meter lange Audi A1 citycarver auf dem A1 Sportback. Seine Linienführung ist kraftvoll und sportlich-straff, dabei hat er gut vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit. Das macht den Einstieg leichter und sorgt für bessere Übersicht. Ein Plus von 35 Millimetern kommt durch das neue Fahrwerk mit erhöhter Trimmlage zustande. Den Rest tragen die im Vergleich zum A1 Sportback größeren Räder ab 16 Zoll Durchmesser bei.

Das Exterieur zeigt sich im robusten Offroad-Look: Der große Singleframe im Oktagon-Design erinnert an die Q-Modelle von Audi. Als Einsatz dient ein stark dreidimensionales Wabengitter in mattschwarzer Lackierung. Über dem Grill liegen im Unterschied zum A1 Sportback zwei charakteristische Schlitze. Ein Unterfahrschutz in Edelstahllack deutet die Offroad-Kompetenz des A1 citycarvers an. Die Radläufe und die neu geformten Seitenschweller tragen Anbauteile in Kontrastfarbe. Der neu gestaltete Heckstoßfänger orientiert sich am robusten Look der Front.

Der Lackfächer für den A1 citycarver hält neun Außenfarben bereit. Auf Wunsch liefert Audi die Dachkuppel in Mythosschwarz Metallic oder Manhattangrau Metallic. Das Optikpaket schwarz taucht die Anbauteile im unteren Bereich der Karosserie, die serienmäßig in grauen Tönen und in Edelstahllack gehalten sind, in tiefes Schwarz.

Im Innenraum gehen das Design und die zum Fahrer hin orientierten Bedienoberflächen eine perfekte Symbiose ein – das digitale Kombiinstrument beispielsweise bildet eine kompakte Einheit mit den Luftausströmern. Die Akzentflächen an den Ausströmern, an der Konsole des Mitteltunnels und an den Türen sind in Mint, Kupfer, Orange oder Silbergrau lackiert. Die Ausstattung S line bietet zusätzlich den Ton Strukturgrau.

Neben der Basis-Interieur-Ausstattung stehen die drei Ausstattungslinien advanced, design selection und S line zur Wahl. Bei der S line kann der Kunde zwischen den Sitzbezugvarianten Stoff/Kunstleder oder Alcantara/Kunstleder wählen. Die Interieur design selection bringt das Kontur-/Ambientelichtpaket mit.

Beim Innenraum und dem 335 Liter fassenden Gepäckraum entspricht der Audi A1 citycarver dem A1 Sportback. Dasselbe gilt für die Serien- und Optionsausstattung bis hin zu den Voll-LED-Scheinwerfern mit dynamischem Blinklicht am Heck. On Top kommen beim A1 citycarver aber noch der S line Dachkantenspoiler und serienmäßig größere Räder ab 16 Zoll hinzu. Die Assistenzsysteme, darunter der adaptive Geschwindigkeitsassistent und der Parkassistent, stammen aus der Oberklasse. Audi pre sense front (Fußgänger-/und Radfahrererkennung) sowie die Spurverlassenswarnung sind Serie.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Twingo 2014 - Bedingt durch den Heckantrieb gibt es einen extrem kleinen Wendekreis von unter 9 Metern. Für Stadtfahrten ideal.
Renault Twingo 2014 - Bedingt durch den Heckantrieb gibt es einen extrem kleinen Wendekreis von unter 9 Metern. Für Stadtfahrten ideal.
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 23
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 23
Mercedes A-Klasse Limousine - Bild 7
Mercedes A-Klasse Limousine - Bild 7
Toyota GR Supra GT4 Concept - Bild 5
Toyota GR Supra GT4 Concept - Bild 5
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025