Der Audi SQ8 TDI kommt ab Spätsommer. Bild: Audi
| |
Der Biturbo-V8 im Audi SQ8 TDI ist das stärkste Diesel-Aggregat auf dem europäischen Markt. Er vereint immense Power mit hoher Ökonomie und integriert ein ganzes Paket an Hightech-Lösungen. Der Motor leistet 320 kW (435 PS) und entwickelt zwischen 1.250 und 3.250 Umdrehungen pro Minute 900 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt der 4.0 TDI das große SUV-Coupé wie einen Sportwagen: Die 100 km/h-Marke fällt nach 4,8 Sekunden, erst bei 250 km/h erreicht der SQ8 TDI seine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Achtstufen-tiptronic und den permanenten Allradantrieb quattro.
Ein elektrisch angetriebener Verdichter (EAV) ergänzt die Arbeit der beiden Turbolader beim Anfahren und beim Beschleunigen mit niedriger Drehzahl, so dass der V8 TDI seine Kraft stets spontan aufbaut. Der EAV bezieht seine Antriebsleistung aus einem 48 Volt-Bordnetz, das zugleich das Rückgrat des Mild-Hybrid-Systems (MHEV) bildet. Dessen Riemen-Starter-Generator kann beim Verzögern rekuperieren und Strom in die Lithium-Ionen-Batterie einspeisen.
Im realen Kundenbetrieb senkt die MHEV-Technologie den Verbrauch um bis zu 0,5 Liter pro 100 Kilometer. Im WLTP-Zyklus begnügt sich das große SUV-Coupé im Durchschnitt mit 7,8 Liter, entsprechend 205 bis 204 Gramm CO2 pro Kilometer – je nach Rädergröße.
Ganz billig ist das Spaß natürlich nicht. In Deutschland ist der SQ8 TDI ab 102.900 Euro erhältlich.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 BMW 3er E30 Limousine - 1983 bis 1990 - Bild 16 |
 Lexus LC-500h - Bild 3 |
 Nissan Pulsar 2017 - Bild 14 |
 Lexus RX 450h - Bild 19 |
|
 | Stuttgart kann eine lange und beeindruckende Geschichte im Automobilbau vorweisen. Bekannte Marken haben hier ihren Ursprung oder wurden hier zu dem, was sie heute sind. Bis heute prägt das Auto das Stadtbild ... mehr ... |
 | Oldtimer erinnern uns an längst vergangene Zeiten und haben oft eine ganz besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft. Doch was genau macht Oldtimer so faszinierend und was unterscheidet sie von modernen ... mehr ... |
 | Wie kann ich Strom sparen? Diese Frage beschäftigte im letzten Jahr viele deutsche Bürger und auch im neuen Jahr ist sie präsenter denn je. Es ist nicht nur interessant zu wissen, wie wir unseren Stromverbrauch ... mehr ... |
|
|