Neue Modelle

Toyota RAV4 ab 29.990 bestellbar

Toyota RAV4 V (01/2019 - )
Der neue Toyota RAV4 ist ab sofort bestellbar. Er fängt bei Preisen ab 30.000 Euro an. Bild: Toyota
Der neue Toyota RAV4 ist ab sofort bestellbar. Er fängt bei Preisen ab 30.000 Euro an. Bild: Toyota

Den neuen Toyota SUV RAV4 ist ab sofort bestellbar und zwar zu Preisen ab knapp 30.000 Euro.

Bereits beim Einstieg hat die alte Halogen-Technik ausgedient: Voll-LED-Scheinwerfer sind Standard. Das ist in der Klasse durchaus nicht überall so.

Ansonsten gibt es als Serie auch die Klimaanlage und ein Audiosystem mit Bluetooth und Freisprechfunktionen. Das System verfügt über ein 4,2 Zoll TFT Farbdisplay, das wir allerdings im Jahr 2019 etwas zu klein finden. Egal - optional geht das ja auch größer.

In höheren Ausstattungslinien kommen nämlich unter anderem das Toyota Touch System mit freistehendem Acht-Zoll-Bildschirm, ein Sieben-Zoll-Multiinformations-Display mit analoger und digitaler Darstellung (jeweils serienmäßig ab Comfort), das Navigationssystem Touch & Go (Business Edition) und eine kabellose Ladeschale für Smartphones (ab Style Selection) hinzu. Ab dem Club-Niveau (ab 34.190 Euro) ist erstmals bei Toyota ein sogenannter „Smart View Mirror“ an Bord: Der digitale Innenspiegel verbessert mithilfe einer zusätzlichen Heckkamera die Sicht und reduziert Blendungen. Das Topmodell Lounge (ab 43.990 Euro) wartet mit belüfteten Frontsitzen, einer Frontscheibenheizung, einer Sitzheizung für die Rücksitze und Lederausstattung auf. Die kurze Optionsliste umfasst beispielsweise ein elektrisch öffnendes Panorama-Schiebedach sowie eine Anhängevorrichtung.

Für den Vortrieb stehen zwei Motorisierungen zur Wahl, die beide mit Front- oder Allradantrieb kombinierbar sind: Neben einem klassischen 2,0-Liter-Benziner mit 125 kW/170 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4-6,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 145-140 g/km) ist ein neuer Hybridantrieb (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,8-4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 107-105 g/km) erhältlich, der hohe Effizienz mit niedrigen Emissionen, hoher Laufruhe, mehr Leistung und noch spontanerem Ansprechverhalten verbindet. In Verbindung mit dem neuen elektrischen Allradsystem schickt ein zweiter Elektromotor zusätzliches Drehmoment an die Hinterachse, die Systemleistung klettert dadurch von 160 kW/218 PS auf 163 kW/222 PS. (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 145 g/km)
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
Fiat 500 Facelift 2016 - Bild 17
Fiat 500 Facelift 2016 - Bild 17
BMW 2er Active Tourer Facelift 2018 - Bild 20
BMW 2er Active Tourer Facelift 2018 - Bild 20
Volvo XC40 - Bild 10
Volvo XC40 - Bild 10
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025