Virtuelle Fahrt

Vision iNEXT auf der CES in Las Vegas

Das Cockpit des Vision iNEXT von BMW auf der CES 2019. Bild: BMW
Das Cockpit des Vision iNEXT von BMW auf der CES 2019. Bild: BMW

Auf der in Kürze beginnenden Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas (8. bis 11. Januar 2019) stellt neben der ausgestellten Studie BMW virtuell das Cockpit des Vision iNEXT vor.

Zunächst einmal fällt auf: Das Fahrzeug hat noch ein Lenkrad. Darüber hinaus ein ähnliches Konzept wie Mercedes bereits in der B-Klasse verfolgt: Zwei große Monitore. Allerdings soll die Serienversion auch in der Lage sein, weitgehend autonom zu fahren.

Neben dem ausgestellten Visionsfahrzeug wird im Rahmen einer aufwändigen Mixed-Reality-Inszenierung erstmalig ein virtueller und immersiver Eindruck davon vermittelt, wie es sich anfühlt im BMW Vision iNEXT autonom, emissionslos und vernetzt unterwegs zu sein. Zu Beginn der Simulation gibt der BMW Intelligent Personal Assistant einen Ausblick auf den Tag und plant die Aktivitäten perfekt für unterwegs. Mit Hilfe einer Virtual Reality Brille und einem extra gestaltetem Raumkonzept taucht der Besucher in die virtuelle Welt ein: Der Besucher fährt den BMW Vision iNEXT zunächst selbst, anschließend übernimmt das Fahrzeug die Fahraufgabe. Im autonomen „Ease“-Modus interagiert der Fahrer mit dem BMW Intelligent Personal Assistant, der Vorschläge macht und verschiedene digitale Dienste von der Videokonferenz, über Shopping bis zur Smart Home Funktion für den Fahrer steuert.

Mit seiner wegweisenden Technologie für hochautomatisiertes Fahren und intelligenten Vernetzung sowie mit innovativen Anzeige- und Bedienkonzepten zeigt der BMW Vision iNEXT vollkommen neue Möglichkeiten, die Fahrt zu gestalten. Das als „Shy Tech“ bezeichnete Gestaltungsprinzip der diskret integrierten, erst bei Bedarf sichtbaren Technologie wird mit Hilfe zweier Exponate auch außerhalb des Fahrzeugs für Besucher direkt erlebbar. Der Innenraum des BMW Vision iNEXT ist als mobiler Raum für Lebensqualität gestaltet. Dieser „Favorite Space“ liefert damit Antworten auf die Frage: „Wie sieht ein Fahrzeug aus, das nicht mehr selbst gefahren werden muss – aber kann?“

Mit dem BMW Intelligent Personal Assistant beginnt für die Marke BMW eine neue Ära in der Interaktion mit dem Fahrzeug und des Zugriffs auf Funktionen ganz einfach via natürlicher Sprache. Die Besucher können im neuen BMW X5 die ab März 2019 in den neuen Modellen verfügbaren Funktionen und ausgewählte zukünftigen Fähigkeiten des BMW Intelligent Personal Assistant kennenlernen. Zudem ist der persönliche Assistent Teil der Inszenierung auf dem Stand. Er begrüßt die Besucher im Eingangsbereich und führt sie durch eine von Sound- und Lichteindrücken geprägte Erlebniswelt bis ins Zentrum der Ausstellungsfläche.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X5 M - Cockpit
BMW X5 M - Cockpit
Opel Corsa E 3-Türer - Bild 3
Opel Corsa E 3-Türer - Bild 3
Audi Q8 Sport Concept 2017 - Bild 17
Audi Q8 Sport Concept 2017 - Bild 17
Subaru XV (2016) - Bild 7
Subaru XV (2016) - Bild 7
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025