Vorsorge

3 Mythen rund um Autoversicherungen - Das sollten Sie wissen




Bevor die ersten Kilometer mit dem neu gekauften Wagen gefahren werden können, muss dieser zunächst versichert werden. Besonders in der Eile der Situation machen sich jedoch viele Autofahrer zu wenig Gedanken über die passende Versicherung. Zugleich gibt es vorherrschende Mythen, die sich bis heute hartnäckig halten. Doch was ist dran an diesen Gerüchten rund um die Autoversicherung?

Mythos 1: Die Unterschiede zwischen den Versicherern sind marginal


Nach wie vor sind viele Bürger der Meinung, es spiele gar keine große Rolle, welcher Versicherer nun für die Kfz-Versicherung gewählt wird. Dementsprechend nutzen sie das erste angezeigte Angebot, um sich möglichst zügig hinter das Steuer setzen zu können. In der Praxis sind die finanziellen Spielräume zwischen den Policen jedoch nicht zu verschweigen. Somit schwankt auch das Verhältnis von Preis und Leistung. Wer sich nun nicht die Mühe macht und mehrere Angebote in den Blick nimmt, zahlt unter Umständen über Jahre hinweg zu viel für die Versicherung des Wagens. Um den Vergleich noch einfacher zu gestalten wurde die Seite www.autoversicherung-vergleich.info ins Leben gerufen. Dort haben auch Laien die Möglichkeit, sich in wenigen Zügen einen Überblick über die Situation auf dem Markt zu verschaffen.

Mythos 2: Vollkasko hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis


Nach wie vor tendieren viele Autofahrer direkt zur Vollkasko-Versicherung. Dem liegt die Annahme zugrunde, diese Offerte weise ohnehin das beste Verhältnis von Preis und Leistung auf, obwohl die Praxis hier ein anderes Bild zeichnet. Zwar ist der Umfang an Leistungen bei der Vollkasko Versicherung zwar am größten, doch dafür müssen die Versicherten entsprechend tief in die Tasche greifen. Vor diesem Hintergrund ist es oftmals nicht lohnenswert, zu diesem Angebot zu greifen. Während teure Neuwagen und luxuriöse Jahreswagen von dieser Absicherung profitieren, ist sie bei einem klassischen Gebrauchtwagen in der Regel nicht notwendig. Hier eröffnet der Vergleich oftmals einen Einblick in die Tatsache, dass auch die Teilkasko-Versicherung die Ansprüche der Fahrer bereits befriedigen kann. Der wohl größte Unterschied besteht dabei in einer kleinen Selbstbeteiligung, die in manchem Schadensfall selbst zu tragen ist.

Mythos 3: Zuschläge für Fahranfänger sind unvermeidlich


In der Tat fühlen sich Fahranfänger häufig von den hohen Versicherungsbeiträgen abgeschreckt, welche die Versicherer in ihrem Fall verlangen. Diese sind auf das erhöhte Unfallrisiko zurückzuführen, das aus ihrer Sicht aufgrund der geringen Erfahrung hinter dem Steuer besteht. Doch auch dieser Mythos stellt sich als falsch heraus, wenn man einen genauen Blick auf den zur Verfügung stehenden Spielraum für Fahranfänger wirft.

Fahranfänger mit dem ersten Wagen haben mithilfe der Zweitwagen-Regelung die Möglichkeit, ihr Auto zu einem weit günstigeren Tarif zu versichern. Dafür wird das Fahrzeug einfach als Zweitwagen der Eltern angemeldet, die ihrerseits die Versicherung beantragen. Zwar muss der jüngere Fahrer ebenfalls eingetragen werden, doch selbst unter diesen Umständen bleibt das Angebot in aller Regel günstiger. Unter dem Strich haben so auch die stolzen Besitzer ihres ersten Autos noch die Möglichkeit, eine Versicherung zum fairen Preis zu erhalten und sich im Anschluss mit einem guten Gewissen auf die Straße zu begeben. Das Budget ist in diesen Tagen ohnehin häufig allzu knapp bemessen.

Foto: pixabay.com/Tumisu
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ab August bestellbar und Ende des Jahres zu haben - der neue BMW X5
Ab August bestellbar und Ende des Jahres zu haben - der neue BMW X5
Renault Twingo 2014 - Bedingt durch den Heckantrieb gibt es einen extrem kleinen Wendekreis von unter 9 Metern. Für Stadtfahrten ideal.
Renault Twingo 2014 - Bedingt durch den Heckantrieb gibt es einen extrem kleinen Wendekreis von unter 9 Metern. Für Stadtfahrten ideal.
Mini Countryman 2014 Facelift - Bild 3
Mini Countryman 2014 Facelift - Bild 3
Seat Arona - Bild 1
Seat Arona - Bild 1
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025