Wann haben Sie das letzte Mal die Reifen gereinigt?

Reifenpflege leicht gemacht – darauf ist zu achten




Die Reifen sind ein wichtiger Bestandteil eines Fahrzeugs und haben einen enormen Einfluss auf die Sicherheit beim Fahren. Aus dem Grund müssen auch die Reifen regelmäßig gepflegt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auch der Reifendruck, der regelmäßig kontrolliert werden muss. Denn bei einem falschen Druck ändern sich die Fahreigenschaften und die Sicherheit des Fahrers sowie der anderen Verkehrsteilnehmer ist gefährdet. Was sonst noch beachtet werden muss, schildern wir nachfolgend.

Regelmäßige Kontrolle der Reifen


Etwa alle 14 Tage sollten die Reifen auf optischen Schäden an der Lauffläche und den Reifenflanken überprüft werden. Ein typischer Schaden ist zum Beispiel ein Randsteinschaden, der beim Einparken durch das Quetschen am Bordstein entsteht. Außerdem ist die Lauffläche auf Nägel, Splitter, Schrauben oder anderen Gegenständen zu kontrollieren. Ein ungleichmäßiges Abnutzungsbild zeigt, dass das Fahrwerk vermutlich falsch eingestellt oder defekt ist. Das Reifenprofil sollte ebenfalls regelmäßig überprüft werden, der Gesetzgeber verlangt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Wie hoch der erforderliche Luftdruck ist, ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Oftmals befindet sich auch in der Fahrertür ein entsprechender Aufkleber.

Reifenpflege und Reinigung


Eine regelmäßige Reinigung der Fahrzeugreifen dient nicht nur der Optik, sondern hilft auch dabei, einen Reifenschaden frühzeitig erkennen zu können. Reinigungsmittel, die Lösungsmittel oder Öle enthalten, sind nicht angeraten, denn sie haben einen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit. Am besten ist eine Reinigung mit einfacher Seifenlauge. Bei hartnäckigem Schmutz kann auch ein Spezialreiniger aus dem Fachhandel genutzt werden. Ein Hochdruckreiniger sollte bei der Reifenreinigung nicht genutzt werden, denn die meisten Reifenhersteller verbieten die Reinigung mit einer Rundstrahldüse.

Reifenwechsel und Kontrolle des Bremssystems


Jedes Jahr zu Beginn der Winterzeit steht der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen an. Dabei empfiehlt es sich auch einen Blick auf die Bremsscheiben und auf die Bremsbeläge zu werfen. Sind diese abgenutzt, dann steht hier ebenfalls ein Wechsel an. Die erforderlichen Teile wie Bremsscheiben oder Bremsbeläge gibt es zum Beispiel bei www.bremsen.com. Beim Reifenwechsel empfiehlt es sich, die Reifen regelmäßig durchzuwechseln, dabei muss aber auf dieselbe Laufrichtung geachtet werden.

Bild 1: ©istock.com/gilaxia
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus ST - Vordersitze
Ford Focus ST - Vordersitze
VW Eos - Bild 2
VW Eos - Bild 2
cross up! - Bild 7
cross up! - Bild 7
Dacia Duster Facelift 2016 - Bild 19
Dacia Duster Facelift 2016 - Bild 19
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025