Kurz andiskutiert

Der Hype um Tesla? BMW liefert nahezu genauso viel E-Autos aus

Bild: angurten.de / Christian Schön
Bild: angurten.de / Christian Schön

Ja - die deutschen Automobilindustrie ist gemein und böse. Und hinkt gegenüber der amerikanischen Nobelmarke Tesla weit hinterher. Das mag in der Wahrnehmung ja auch so sein, allerdings verraten die Zahlen ein leicht anderes Bild.

BMW lieferte im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 42.573 Elektrofahrzeuge an die Kunden aus. Das entspricht einem Plus von mehr als 75% gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum hat der gefühlte Marktführer mit 47.100 Fahrzeugen lediglich einen Hauch mehr ausgeliefert.

Das Marktvolumen sei einmal außer Acht gelassen - hier führt Tesla natürlich aufgrund des höheren Fahrzeugwerts.

Dennoch - so schlimm scheint der Rückstand dann doch nicht zu sein und unsere Hersteller werden diesen Rückstand wahrscheinlich noch weiter aufholen.

Vielleicht ist auch einfach die größte Hereusforderung die flächendeckende Bereitstellung der Ladeinfrastruktur. Na, liebe Politik, wie isset denn damit?

- csch -
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Die Metallic-Lackierung schlägt beim SL 350 mit mindestens 1.178 Euro zu Buche. Serie beim SL 500
Mercedes SL - Die Metallic-Lackierung schlägt beim SL 350 mit mindestens 1.178 Euro zu Buche. Serie beim SL 500
Abarth 695 Edizione Maserati - Bild 2
Abarth 695 Edizione Maserati - Bild 2
Audi RS 3 Sportback - Bild 4
Audi RS 3 Sportback - Bild 4
Opel Astra K Sports Tourer - Bild 8
Opel Astra K Sports Tourer - Bild 8
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025