Bild: angurten.de / Christian SchönJa - die deutschen Automobilindustrie ist gemein und böse. Und hinkt gegenüber der amerikanischen Nobelmarke Tesla weit hinterher. Das mag in der Wahrnehmung ja auch so sein, allerdings verraten die Zahlen ein leicht anderes Bild.
BMW lieferte im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 42.573 Elektrofahrzeuge an die Kunden aus. Das entspricht einem Plus von mehr als 75% gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum hat der gefühlte Marktführer mit 47.100 Fahrzeugen lediglich einen Hauch mehr ausgeliefert.
Das Marktvolumen sei einmal außer Acht gelassen - hier führt Tesla natürlich aufgrund des höheren Fahrzeugwerts.
Dennoch - so schlimm scheint der Rückstand dann doch nicht zu sein und unsere Hersteller werden diesen Rückstand wahrscheinlich noch weiter aufholen.
Vielleicht ist auch einfach die größte Hereusforderung die flächendeckende Bereitstellung der Ladeinfrastruktur. Na, liebe Politik, wie isset denn damit?
- csch -
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ...
mehr ... 
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ...
mehr ...